Praktisches­Jahr­in­der­Psychiatrie­und­Psychotherapie
Über diesen Job
Erleben Sie ein umfassendes Praktisches Jahr in der Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Burgenlandkreis GmbH! Als Akademisches Lehrkrankenhaus bieten wir Ihnen eine strukturierte und praxisorientierte Ausbildung an unseren Standorten Naumburg und Zeitz. Profitieren Sie von individueller Betreuung durch erfahrene Ärzte, wöchentlichen Seminaren und zahlreichen zusätzlichen Leistungen wie kostenfreier Dienstkleidung und einer attraktiven Vergütung. Gestalten Sie Ihre klinischen Erfahrungen aktiv und übernehmen Sie Verantwortung im ärztlichen Team!
Aufgaben
- Anamneseerhebungen unter Anleitung durchführen
- An der unmittelbaren stationären Behandlung von Patienten teilnehmen
- Poststationäre Nachsorge und ambulante Nachbehandlung unterstützen
- Diagnostik- und Therapiepläne gemeinsam erstellen
- Praktische Tätigkeiten am Patienten ausführen, wie Blutentnahmen, Legen peripherer Zugänge und Verbandswechsel
- Epikrisen und Arztbriefe verfassen
- Regelmäßig als Assistenz im OP eingesetzt werden
- An nicht invasiven diagnostischen Maßnahmen in der Inneren Medizin teilnehmen
- Individuelle Ausbildungsziele festlegen
- In Seminaren und speziellen Kursen wie Nahtkurs und Reanimationskurs teilnehmen
Anforderungen
- Ausgezeichnete Kenntnisse in der Anamneseerhebung und Patientenbetreuung, um die Bedürfnisse der Patienten zu verstehen und individuelle Behandlungspläne zu entwickeln.
- Fundiertes Wissen über anatomische und pathophysiologische Zusammenhänge, um Diagnosen präzise stellen und Behandlungen effektiv planen zu können.
- Erfahrung in der Durchführung von Blutentnahmen, dem Legen peripherer Zugänge und dem Wechsel von Verbänden zur Unterstützung der Patientenversorgung.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, um eine umfassende Patientenversorgung und die Einhaltung von Qualitätsstandards zu gewährleisten.
- Kompetenz in der Erstellung von Epikrisen und Arztbriefen, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern zu optimieren.
- Engagement für kontinuierliche Weiterbildung durch Teilnahme an Seminaren und speziellen Kursen wie Reanimationskurs und Nahtkurs.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen klinischen Umfeld, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten und der Ausbildung zu reagieren.
- Starke kommunikative Fähigkeiten zur effektiven Interaktion mit Patienten, Angehörigen und medizinischem Personal.
- Vertrautheit mit elektronischen Zeiterfassungssystemen zur präzisen Dokumentation von Arbeitszeiten und Ausbildungsinhalten.
- Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung nicht invasiver diagnostischer Maßnahmen in der Inneren Medizin.
Benefits
- Kostenlose Internetnutzung
- Kostenfreie Dienstkleidung
- Geldleistungen nach ÄApprO
- Kinderbetreuung
- Wöchentliche Seminare
- Individuelle Betreuung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de