Kolleg*in­gesucht:­Projektleitung­(m/w/d)­Wissenschaftliche­Studien­-ab­Jan.­2026
Über diesen Job
Kolleg*in gesucht für die Projektleitung (m/w/d) wissenschaftlicher Studien ab Januar 2026 im WZGE. Sie arbeiten an den Themen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demokratie und leiten repräsentative Studien in Zusammenarbeit mit der E.ON Foundation. Gesucht wird ein erfahrener Projektmanager mit Hochschulabschluss, der sowohl quantitative als auch qualitative Daten auswerten kann. Flexibles Arbeiten im Homeoffice sowie ein inspirierendes Teamumfeld warten auf Sie. Bewerbungen bitte per E-Mail an das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e.V.
Aufgaben
- Studien fortführen und Ideen sowie Konzepte für weitere Erhebungen entwickeln
- Austausch mit Expertinnen und Experten führen und Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern koordinieren
- Daten der quantitativen und qualitativen Befragungen auswerten und zu zentralen Aussagen verdichten
- Studienergebnisse über unterschiedliche Kanäle und Formate verbreiten und präsentieren
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften
- Ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement und der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern
- Interesse an wirtschaftsethischen Fragestellungen in marktwirtschaftlichen, digitalen und ökologischen Kontexten
- Sichere Auswertung empirischer Daten und versierter Umgang mit Excel, Stata oder SPSS
- Fähigkeit zur visuellen Aufbereitung von Daten in PowerPoint und Word
- Schnelle Einarbeitung in neue Themenfelder und gute Strukturierungskompetenz
- Teamfähigkeit und Brückenbau zwischen unterschiedlichen Fachbereichen und Kulturen
- Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Interdisziplinäres Team
- Flache Hierarchien
- Inspirierendes Arbeitsumfeld
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Vergütung entsprechend der Qualifikation
- Job mit Impact
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de