Ausbildungsmanager­(m/w/d)

Weiterbildung 30 Tage Urlaub Familienfreundlich Vollzeit Teilzeit Befristeter Vertrag Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle (Saale) sucht ab dem 01.09.2025 einen Ausbildungsmanager (m/w/d) zur Verbesserung des Ausbildungserfolgs an den berufsbildenden Schulen. Zu den Aufgaben gehören die individuelle Beratung von Schülerinnen und Schülern, der Aufbau von Netzwerken sowie die Entwicklung von Unterstützungskonzepten. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2028 und bietet umfangreiche Zusatzleistungen sowie 30 Tage Erholungsurlaub.

Aufgaben

  • Individuelle Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, insbesondere mit Sprachschwierigkeiten
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerkes zwischen berufsbildenden Schulen und regionalen Partnern des Ausbildungsmarktes
  • Entwicklung und Implementierung von Kooperationsmodellen zur Weiterentwicklung von Lernortkooperationen
  • Ermittlung des individuellen Unterstützungsbedarfs der Schülerinnen und Schüler und Identifizierung von Hemmnissen
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur gezielten Unterstützung der Schülerinnen und Schüler
  • Zusammenarbeit und Abstimmung mit Schulsozialarbeiterinnen und Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit
  • Organisation berufsbezogener Sprachkurse in Zusammenarbeit mit Sprachkursträgern, Schulträgern und Ausbildungsbetrieben
  • Erkennen von Krisensituationen und Durchführung individueller Hilfestellungen einschließlich Krisenintervention
  • Vermittlung in entsprechende Hilfsangebote
  • Öffentlichkeitsarbeit und Erstellen von Berichten im Rahmen des Projektes

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau oder vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern beim Übergang Schule-Beruf
  • Fundierte Kenntnisse der Berufskunde und dualen Ausbildung
  • Kenntnisse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Betrieben und Behörden
  • Methoden der Netzwerkbildung und interinstitutionellen Zusammenarbeit
  • Kenntnisse in MS-Office und deren Anwendungen
  • Grundlagen des Projekt- und Veranstaltungsmanagements
  • Methodenkenntnisse zur effizienten Gesprächsführung
  • Fähigkeiten zur komplexen Problemlösung und Selbstorganisation
  • Hohe Motivations- und Teamfähigkeit
  • Sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten

Benefits

  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jährliche Sonderzahlung
  • Leistungsentgelt
  • Attraktive Qualifizierungsangebote
  • Familienfreundlichkeit
  • Gleitzeit
  • Mobiles Arbeiten
  • Mitarbeiterrabatte

Kontakt

Tel: 03452211115

Email: personalauswahl@halle.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de