Duales­Studium­Bauingenieurwesen­mit­Ausbildung­2026­(w/m/d)

Deutsche Bahn AG
Bernburg (Saale), Saxony-Anhalt, Germany
Weiterbildung Unbefristete Arbeitsverträge Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Logistik
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium Bauingenieurwesen bei der Deutschen Bahn! Ab dem 01.09.2026 kannst du Theorie und Praxis vereinen und gleichzeitig die Infrastruktur Deutschlands aktiv mitgestalten. Du wirst an der Technischen Hochschule Nürnberg studieren und praktische Erfahrungen in der Bauüberwachung sowie im Gleisbau sammeln. Bewirb dich jetzt und profitiere von einer Übernahmegarantie nach deinem Abschluss sowie weiteren attraktiven Benefits!

Aufgaben

  • Praxiseinsatz im Unternehmen und in der Abteilung kennenlernen
  • Unterstützung der Gleisbautrupps im Außendienst
  • Bürotätigkeiten zur Planung und Organisation
  • Besuch von Berufsschule und Ausbildungswerkstatt
  • Anwendung des gelernten Wissens in der Praxis während der vorlesungsfreien Zeiten
  • Bauüberwachung durchführen und praktische Einblicke gewinnen
  • Bauüberwachung, Baukalkulation und Projektmanagement unterstützen
  • Inspektion, Wartung und Entstörung von Gleisen und Weichen durchführen
  • Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten begleiten
  • Vermessungen auf Baustellen durchführen
  • Qualitätskontrollen in Bauprojekten durchführen
  • Prüf- und Messverfahren anwenden
  • Wichtige handwerkliche Grundlagen erlernen

Anforderungen

  • Fundierte Kenntnisse in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere in Mathematik und Physik, sind erforderlich, um komplexe technische Probleme zu lösen.
  • Vertrautheit mit Bautechnik, Geotechnik, Wasserbau und Verkehrswesen ist wichtig, um fundierte Entscheidungen im Bauwesen zu treffen.
  • Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Recht und Projektmanagement sind notwendig für die spätere Verantwortung im Bauwesen.
  • Praktische Erfahrung in der Bauüberwachung, Baukalkulation und Projektmanagement sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Infrastrukturprojekten.
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und handwerkliches Geschick sind unerlässlich, um in einem dynamischen Arbeitsumfeld effektiv zu agieren.
  • Eigenständiges und zielstrebiges Arbeiten ist notwendig, um die Herausforderungen in der Praxis erfolgreich zu meistern.
  • Flexibilität und Bereitschaft zu wechselnden Arbeitsorten sowie Arbeitszeiten sind erforderlich, um die verschiedenen Aspekte des Jobs abzudecken.
  • Kenntnisse in Prüf- und Messverfahren sowie handwerkliche Grundlagen sind wichtig, um die Qualität auf Baustellen sicherzustellen.
  • Fähigkeit zur Durchführung von Inspektionen, Wartungen und Entstörungen von Gleisen und Weichen ist wichtig für die Sicherheit im Gleisbau.
  • Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten ist erforderlich, um die Mobilität in Deutschland zu fördern.

Benefits

  • Notebook
  • Zuschuss
  • Übernahmegarantie

Kontakt

Tel: 030586020920

Email: konzernportal@deutschebahn.com


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de