Sachbearbeitung­humanitäre­Aufenthalte­{Beamt(er/in)­-Allg.­Innere­Verwaltung­(mittl.­Dienst)}
Über diesen Job
Die Landeshauptstadt Magdeburg sucht eine/n Sachbearbeiter/in für humanitäre Aufenthalte (m/w/d) in der Ausländerbehörde. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche, Teilzeit möglich) übernehmen Sie die Bearbeitung von Aufenthaltstiteln, führen Anhörungen durch und beraten Antragsteller zu asylrechtlichen Fragen. Bewerber sollten die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 besitzen und idealerweise über Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch oder Russisch verfügen. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und zahlreichen Fortbildungsangeboten. Bewerbungen sind bis zum 24. November 2025 über das Online-Bewerberportal möglich.
Aufgaben
- Bearbeitung, Prüfung, Entscheidung sowie Erteilung bzw. Verlängerung von Aufenthaltstiteln mit umfassender Sachverhaltsaufklärung und Ermessensausübung
- Prüfung und Nachgehen von Hinweisen Dritter wie beispielsweise von anderen Ämtern, Polizei oder Stadtordnungsdienst
- Prüfung, Anordnung und Änderung von Auflagen und Nebenbestimmungen
- Bearbeitung von Einreiseverfahren in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt
- Durchführung von Anhörungen und Erstellung von rechtsmittelfähigen Bescheiden sowie weitere Bearbeitung bei Widerspruch und Klage
- Umfassende Beratung der Antragsteller und dritter berechtigter Personen zu asylrechtlichen und ausländerrechtlichen Fragen
- Erfassung und rechtliche Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UMA)
- Förderung und Unterstützung der Integration von Migranten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben
- Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen von Ämtern, Behörden, Gerichten, Staatsanwaltschaften, Rechtsanwälten usw.
- Durchführung statistischer Aufgaben
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse im deutschen Ausländerrecht und Asylrecht, um Anträge und Verfahren umfassend zu bearbeiten und zu beurteilen.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe Informationen klar und verständlich an Antragsteller und andere Behörden weiterzugeben.
- Hohe Methodenkompetenz, um systematisch und zielorientiert Entscheidungen zu treffen und Verfahren zu optimieren.
- Teamfähigkeit, um effektiv mit Kollegen und externen Stellen zusammenzuarbeiten und die Integration von Migranten zu fördern.
- Belastbarkeit und Stressresistenz, um in einem dynamischen Umfeld mit häufigen Änderungen und Herausforderungen umzugehen.
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch oder Russisch, um internationale Anfragen und Kommunikation zu unterstützen.
- Erfahrung in der Erstellung rechtsmittelfähiger Bescheide und der Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen.
- Kenntnisse in der Datenanalyse und statistischen Auswertungen zur Bearbeitung von Anfragen von Ämtern und Behörden.
- Fähigkeit zur Durchführung von Anhörungen und zur rechtlichen Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UMA).
Benefits
- Sicherer Arbeitsplatz
- Dynamische Besoldungsentwicklung
- Familienzuschlag
- Allgemeine Stellenzulage
- Jahressonderzahlung
- Vergünstigungen im Personennahverkehr
- Attraktive Beschäftigtenrabatte
- Vielfältige Fortbildungsangebote
- Gesundheitsförderung
- Teamveranstaltungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Home-Office Möglichkeit
- 30 Tage Urlaub
- Dienstfrei am 24.12. und 31.12.
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de