Ausbildung­zum­Verwaltungsfachangestellten­(m/w/d)­{Verwaltungsfachangestellte/r­-Kommunalverwaltung}
Über diesen Job
Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Jobcenter Burgenlandkreis ab dem 1. August 2026. In einer praxisnahen und abwechslungsreichen Ausbildung bereitest du dich auf den mittleren Verwaltungsdienst vor und arbeitest in verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung. Wir bieten dir ein angemessenes Ausbildungsentgelt, 30 Urlaubstage pro Jahr und ein modernes Arbeitsumfeld. Zeige dein Engagement und bewirb dich bis zum 30. November 2025!
Aufgaben
- Vermittlung von Arbeitsuchenden nach dem SGB II unterstützen
- Kenntnisse über Verwaltungsabläufe und Gesetze erwerben
- Praktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Fachbereichen durchführen
- Arbeitsabläufe in der Verwaltung kennenlernen
- Selbstständig anfallende Aufgaben bearbeiten
- Aufgaben im Leistungsbereich der Verwaltung unterstützen
- Aufgaben in der allgemeinen Verwaltung übernehmen
- Aufgaben im Personalbereich mitwirken
- Aufgaben im Finanzbereich tätigen
- Schulische Ausbildung an berufsbildenden Schulen absolvieren
- Dienstbegleitende Unterweisungen im Studieninstitut erhalten
Anforderungen
- Interesse an Verwaltungsabläufen und rechtlichen Vorschriften, um die Anliegen der Bürger kompetent zu bearbeiten.
- Engagiertes und freundliches Auftreten, um eine positive Beziehung zu Hilfesuchenden zu fördern.
- Flexibilität und Aufgeschlossenheit, um sich an unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen anzupassen.
- Teamfähigkeit, um erfolgreich mit Kollegen und anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten.
- Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit, um eigenverantwortlich und genau Aufgaben zu erfüllen.
- Lern- und Leistungsbereitschaft, um sich in der dreijährigen Ausbildung stetig weiterzuentwickeln.
- Kommunikationsfähigkeit, um klar und effektiv mit Bürgern und Teamkollegen zu interagieren.
- Organisationsgeschick, um Verwaltungsabläufe effizient zu planen und zu koordinieren.
- Analytische Fähigkeiten, um komplexe Informationen zu verstehen und darauf basierend Entscheidungen zu treffen.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Angemessenes Ausbildungsentgelt
- Lernmittelzuschuss
- Flexible Arbeitszeiten
- Jahressonderzahlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielseitige Aufgaben
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de