Hauptsachbearbeiter­Soziales­(m/w/d)
Über diesen Job
Die Stadt Annaburg sucht einen Hauptsachbearbeiter Soziales (m/w/d) in unbefristeter Voll- oder Teilzeitanstellung. Angeboten wird eine Vergütung nach EG 9a des TVöD-VKA sowie die Möglichkeit zur Verbeamtung. Zu den Aufgaben gehören das Personenstandswesen, die Steuerung von Kindertagesstätten und Schulen sowie die Jugendarbeit. Bewerber sollten über ein abgeschlossenes Studium im gehobenen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen und sich durch ein bürgerorientiertes Auftreten sowie hohe Einsatzbereitschaft auszeichnen. Bewerbungen sind bis zum 30.10.2025 möglich.
Aufgaben
- Personenstandswesen vorbereiten, prüfen und durchführen, inklusive Beurkundung von Personenstandsfällen
- Beratungen im Abstammungs- und Namensrecht durchführen
- Führung und Fortführung der Personenstandsregister
- Beurkundungen von Namenserklärungen, Vaterschaftsanerkennungen und sonstigen Erklärungen durchführen
- Kirchenaus- und Übertritte verwalten
- Sachgebiet Kindertagesstätten und Schulen bearbeiten und steuern
- Personalplanung im Kita-Bereich verantworten
- Mitwirkung bei der Überarbeitung von Satzungen, Konzeptionen und Kalkulationen
- Betreuungsverträge abschließen und Voraussetzungen sowie Anträge prüfen
- Statistiken erstellen und pflegen
- Ansprechpartner für Kitas, Schulen und Eltern sein
- Verwaltung, Angebotseinholung, Vergabeverfahren und Ausschreibungen durchführen
- Bescheiderstellung für Kostenbeiträge vornehmen
- An Konferenzen teilnehmen
- Jugendarbeit bearbeiten und steuern
- Zuschüsse beantragen und Fördermittel bearbeiten
- Konzepte für die Jugendarbeit erstellen
- Haushaltsführung und -planung in den genannten Bereichen durchführen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation
- Qualifizierung zum Standesbeamten oder Bereitschaft zur Erlangung dieser Qualifikation
- Sicheres, freundliches und bürgerorientiertes Auftreten in der Kommunikation mit Bürgern
- Konzeptionelles und strukturiertes Arbeiten unter Berücksichtigung der Ressourcenschonung
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit in schwierigen Situationen
- Hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität, auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen für Verwaltungsaufgaben
- Bereitschaft zur fortlaufenden Weiterbildung in relevanten Fachgebieten
- Fähigkeit zur Bearbeitung von statistischen Erhebungen und Verwaltungsprozessen
- Erfahrung in der Budgetplanung und Haushaltsführung im sozialen Bereich
Benefits
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Vergütung nach TVöD-VKA
- Jahressonderzahlung
- Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexibles Arbeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de