Steuerer­Zugverkehr­(w/m/d)­-Leading­the­Train­Programm
Über diesen Job
Werde Steuerer Zugverkehr (w/m/d) bei der Deutschen Bahn AG und steuere den Zugverkehr in einem der größten Schienennetze Europas! Ab Januar 2026 erwartet dich eine umfassende 7-monatige Qualifizierung in Bad Lobenstein, Naumburg (Saale), Wetterzeube, Gera oder Triptis. Du arbeitest in einem starken Team, übernimmst Verantwortung und sorgst für einen pünktlichen und sicheren Bahnbetrieb. Profitiere von attraktiven Benefits wie Freifahrten, Vergünstigungen und flexiblen Arbeitsmodellen!
Aufgaben
- Steuerung des Zugverkehrs über Hebel, Druckknöpfe und Drehschalter auf Stellwerken
- Einstellen von Fahrstraßen (Fahrweg, Weichen, Signale) für Züge
- Gewährleistung einer sicheren Ausfahrt von Zügen aus Bahnhöfen
- Überwachung des Betriebs in Bahnhöfen
- Kommunikation und Koordination mit Kolleg:innen im Stellwerk, Lokführer:innen und Leitstellen
Anforderungen
- Ausgeprägtes Detailbewusstsein und Interesse an nachhaltigen Lösungen im Bahnbetrieb
- Fähigkeit zur Selbstständigkeit und lösungsorientierten Arbeitsweise in anspruchsvollen Situationen
- Erfahrung in der Kommunikation und Koordination im Team, insbesondere in stressigen Situationen
- Bereitschaft zum Schichtdienst, einschließlich Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
- Konzentriertes Arbeiten über längere Zeiträume mit einem hohen Maß an Sorgfalt
- Mindestens 4 Semester Studium oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- Erfahrung im Umgang mit technischen Geräten und Steuerungssystemen im Zugverkehr
- Fähigkeit zur Überwachung und Analyse von Betriebsabläufen in Bahnhöfen
- Kenntnisse über die Grundlagen der Fahrplangestaltung und der Sicherheit im Bahnverkehr
Benefits
- Freifahrten
- Fahrvergünstigungen
- Mitarbeiterrabatte
- Flexibles Arbeiten
- Mobiles Arbeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de