Sozialpädagog(e/in)­für­eine­Erziehungsfachstelle­im­Salzlandkreis­(süd)­{Sozialarbeiter/in­Sozialpädagoge/-pädagogin}

Kurs-Wechsel e.V.
06466 Gatersleben Sachsen-Anhalt
Leistungsgerechte Vergütung Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Vollzeit Festanstellung Remote Gesundheit Sonstige Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werden Sie Teil von Kurs-Wechsel e.V. als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin in einer Erziehungsfachstelle im Salzlandkreis! Sie haben die Möglichkeit, ein Kind in Ihrem eigenen Zuhause zu betreuen und eine bedeutende Rolle in dessen Leben zu spielen. Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten und eine umfassende Begleitung während der Kennenlernphase. Bringen Sie Ihr Engagement und Ihre Fachkompetenz ein und gestalten Sie Ihre Arbeit in einem familiären Umfeld mit flachen Hierarchien und wertschätzender Zusammenarbeit. Bewerben Sie sich jetzt online!

Aufgaben

  • Ein Kind in das eigene Zuhause aufnehmen und betreuen
  • Die persönlichen Lebensverhältnisse und familiären Bedürfnisse bei der Betreuung des Kindes berücksichtigen
  • Einen Hilfeplan erstellen und umsetzen
  • Ein professionelles Arbeitsansatz in der Betreuung verfolgen
  • Die Kindesentwicklung durch langfristige Betreuungsperspektiven unterstützen
  • Engpässe in Krisensituationen durch Krisenintervention bewältigen
  • Kindbezogene Sachkosten innerhalb des Budgets übernehmen
  • An Teamberatungen, Supervision und Weiterbildung teilnehmen
  • Mit dem sozialen Umfeld des Kindes eng zusammenarbeiten und es in dieses integrieren
  • Regelmäßige Fallberatungen zur Optimierung der Betreuung durchführen

Anforderungen

  • Staatlich anerkannter Abschluss als Erzieher, Sozialpädagoge oder Heilpädagoge erforderlich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit ist von Vorteil, um die Bedürfnisse der Kinder besser zu verstehen und zu erfüllen.
  • Empathie und kreative Ansätze sind notwendig, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern aufzubauen und ihre Entwicklung zu fördern.
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und strukturierten Arbeitsweise, um die Betreuung und Integration des Kindes in die Familie effektiv zu gestalten.
  • Reflektionsvermögen und Verantwortungsübernahme sind wichtig, um die eigene pädagogische Praxis kontinuierlich zu verbessern und anzupassen.
  • Ressourcenorientierte Denkweise, um die Stärken der Kinder zu erkennen und zu fördern, anstatt sich nur auf Defizite zu konzentrieren.
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Teamkollegen und Vorgesetzten für einen effektiven Austausch und fachliche Unterstützung.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Supervision und Teamberatungen, um die eigene Fachlichkeit zu erweitern und zu vertiefen.
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen.
  • Fähigkeit, ein Kind in das eigene soziale Umfeld zu integrieren und eine positive, unterstützende Umgebung zu schaffen.

Benefits

  • Familiäres Arbeitsumfeld
  • Flache Hierarchien
  • Lebensverhältnisse berücksichtigt
  • Freiraum für Erziehungsmodelle
  • Fachliche Begleitung
  • Weiterbildung
  • Supervision
  • Teamberatung
  • Erfahrungsschatz
  • Krisenintervention
  • Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Kindbezogene Sachkostenübernahme

Kontakt

Herr Holger Felz

Tel: 100001162418969

Email: info@kurs-wechsel-ev.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de