Sachbearbeitung­Sozialhilfe­SGB­XII­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld sucht schnellstmöglich eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiter/in für Sozialhilfe SGB XII (m/w/d) in Köthen oder Bitterfeld-Wolfen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Beratung von Bürgern zu Leistungsansprüchen, die Gewährung von Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch sowie die Zusammenarbeit mit anderen Sozialleistungsträgern. Bewerber sollten über eine Laufbahnbefähigung oder ein entsprechendes Studium verfügen. Es wird ein hohes Maß an Eigeninitiative und Gesprächskompetenz erwartet. Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2025.
Aufgaben
- Bürger bezüglich Leistungsansprüche einmaliger und laufender Hilfen beraten
- Leistungsgewährung nach dem SGB XII, insbesondere Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter prüfen
- Anspruchsvoraussetzungen für Leistungen feststellen
- Art und Höhe der Leistungen ermitteln
- Bescheide erstellen und Zahlungen veranlassen
- Nachrangigkeit durch Verfolgung von Ansprüchen gegenüber Dritten herstellen
- Mit anderen Sozialleistungsträgern zusammenarbeiten
- Finanztechnische Vorgänge im DV-Programm OPEN/PROSOZ abwickeln
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich öffentliche Verwaltung oder Sozialwissenschaften, mit Fokus auf soziale Sicherung und Verwaltungswirtschaft
- Kenntnisse im Sozialgesetzbuch XII, insbesondere in der Leistungsgewährung und den Anspruchsvoraussetzungen
- Fähigkeit zur Beratung von Bürgern zu Leistungsansprüchen und zur Klärung komplexer sozialrechtlicher Fragen
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit analytischem Denkvermögen
- Hohes Maß an Gesprächskompetenz, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen in sozialen Interaktionen
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Sozialleistungsträgern und Kenntnisse der Nachrangigkeit von Ansprüchen
- Fähigkeit zur Abwicklung technischer Vorgänge im DV-Programm OPEN/PROSOZ oder ähnlichen Systemen
- Engagement zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung in der öffentlichen Verwaltung
- Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein in der Sachbearbeitung
- Fähigkeit zur Arbeit im Team sowie zur Kommunikation mit verschiedenen Behörden und Institutionen
Benefits
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung
- Vielseitigkeit und Verantwortung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de