ID:­15940­-Leiter­Vertriebsinnendienst­(m/w/d)
Über diesen Job
Leiten Sie den Vertriebsinnendienst eines etablierten Unternehmens der Energie- und Versorgungswirtschaft in Mitteldeutschland! In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für die Organisation, Mitarbeiterführung und die Optimierung der Kundenbetreuung. Profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten. Bringen Sie Ihre Führungskompetenz und Ihr analytisches Denken ein, um die Servicequalität und Effizienz nachhaltig zu steigern.
Aufgaben
- Leitung und Steuerung des Vertriebsinnendienstes übernehmen
- Verantwortung für Organisation, Prozesse und Mitarbeiterführung im Vertrieb innendienst haben
- Strategien zur Optimierung der Kundenbetreuung entwickeln und umsetzen
- Interne Abläufe zur Verbesserung der Servicequalität gestalten
- Enge Zusammenarbeit mit Vertrieb, Marketing und technischen Bereichen sicherstellen
- Kennzahlen analysieren und Maßnahmen zur Steigerung von Effizienz und Kundenzufriedenheit ableiten
- Team weiterentwickeln und eine serviceorientierte Kultur fördern
Anforderungen
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation mit fundiertem Wissen in der Energie- und Versorgungswirtschaft.
- Mehrjährige Erfahrung im Vertriebsinnendienst, idealerweise in einer leitenden Funktion mit nachgewiesener Erfolgsbilanz.
- Führungskompetenz und die Fähigkeit, ein Team effektiv zu leiten und zu motivieren, um Ziele zu erreichen.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit verschiedenen Abteilungen und Kunden zu interagieren.
- Starkes Organisationstalent zur Optimierung von internen Abläufen und Prozessen für eine höhere Effizienz.
- Analytisches Denken zur Analyse von Kennzahlen und Ableitung von Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit.
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verbesserung der Kundenbetreuung.
- Teamorientierte Denkweise mit dem Fokus auf die Förderung einer serviceorientierten Unternehmenskultur.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Marktbedingungen und Anforderungen.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Entwicklung neuer Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Benefits
- Sicherer Arbeitsplatz
- Attraktive Vergütung
- Zusätzliche Sozialleistungen
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Entwicklungsperspektiven
- Moderne Arbeitsumgebung
- Flexible Arbeitszeiten
- Kollegiales Miteinander
- Kurze Entscheidungswege
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de