Zollausbildung­mittlerer­Dienst­2027­{Beamter/Beamtin­-Zolldienst­(mittlerer­Dienst)}
Über diesen Job
Beginnen Sie Ihre Karriere im mittleren Dienst der Zollverwaltung beim Hauptzollamt Magdeburg! Bewerben Sie sich jetzt für die Zollausbildung 2027 und profitieren Sie von einem modernen Online-Bewerbungsverfahren. Sie benötigen lediglich Ihre Unterlagen im PDF-Format und sollten die Anforderungen, wie den Nachweis des Deutschen Sportabzeichens, berücksichtigen. Das Hauptzollamt setzt sich für die Gleichstellung und Inklusion ein und freut sich besonders über Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben
- Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung durchlaufen
- Persönliche Daten im Karriereportal der Bundesverwaltung erfassen
- Bewerbungsunterlagen im pdf-Format vorbereiten
- Bewerbungsanschreiben erstellen oder digital ausfüllen
- Tabellarischen Lebenslauf beifügen
- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse vorlegen
- Bei nicht erworbenem Schulabschluss die letzten beiden Schulzeugnisse beifügen
- Nachweise über eine Berufsausbildung oder berufliche Tätigkeiten beifügen
- Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens in Bronze einreichen
- Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung beifügen
- Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder Dienstzeugnisse der Bundeswehr beifügen
- Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen, falls unter 18 Jahre alt
- Unterlagen in elektronischer Form zum Bewerbungsvorgang hochladen
- Datenschutzanfragen an den Datenschutzbeauftragten richten
Anforderungen
- Kenntnisse im Zollrecht und in der Zollabwicklung sind unerlässlich
- Fähigkeit zur Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten im PDF-Format
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch sind erforderlich
- Vertrautheit mit Online-Bewerbungsprozessen und Karriereportalen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen
Benefits
- Gleichstellung von Frauen und Männern
- Förderung der Inklusion
- Einstellung schwerbehinderter Menschen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de