Erzieher/in­für­eine­Erziehungsfachstelle­in­Dessau-Roßlau{Erzieher/in}
Über diesen Job
Kurs-Wechsel e.V. sucht eine/n engagierte/n Erzieher/in für eine Erziehungsfachstelle in Dessau-Roßlau. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle haben Sie die Möglichkeit, ein Kind in Ihrem eigenen Zuhause aufzunehmen und in einem familiären Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien zu arbeiten. Sie profitieren von einer leistungsgerechten Vergütung, flexibler Arbeitszeiteinteilung sowie umfassender Unterstützung und Weiterbildung durch erfahrene Teamleitungen. Wenn Sie die Chance nutzen möchten, einem Kind eine bessere Zukunft zu ermöglichen und Ihre Arbeit optimal mit Ihrer Familie zu vereinbaren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben
- Ein Kind in eigener Familie aufnehmen und betreuen
- Individuelle Hilfepläne erstellen und umsetzen
- Engen Kontakt mit dem sozialen Umfeld des Kindes pflegen
- Regelmäßige Teamberatungen und Supervisionen durchführen
- Kriseninterventionen und Vertretungsleistungen bei Bedarf anbieten
- Kindbezogene Sachkosten wie Bekleidung und Hygiene übernehmen
- Fachliche Begleitung durch pädagogische Leitung in Anspruch nehmen
- Eigenes Erziehungsmodell entwickeln und anwenden
- Familienanaloge Wohnformen gestalten und unterstützen
- Regelmäßige Weiterbildung und Austausch mit anderen Mitarbeitern nutzen
Anforderungen
- Staatlich anerkannter Abschluss als Erzieher, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter oder Heilpädagoge ist erforderlich.
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere im Umgang mit Kleinkindern, ist von Vorteil.
- Empathie und die Fähigkeit, sich in die Bedürfnisse von Kindern einzufühlen, sind entscheidend für die Arbeit.
- Selbstorganisierte und selbststrukturierte Arbeitsweise, um das Arbeitsumfeld im eigenen Zuhause zu gestalten.
- Kreativität in der Entwicklung individueller Erziehungsansätze, die auf die eigene Familie abgestimmt sind.
- Reflektionsvermögen und die Bereitschaft, Verantwortung für die Integration eines Kindes in das soziale Umfeld zu übernehmen.
- Fachlichkeit im Umgang mit Hilfeplänen und professionellen Arbeitsansätzen in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Teamfähigkeit und der Wunsch nach fachlichem Austausch, Supervision und Weiterbildung sind wichtig.
- Ressourcenorientiertes Denken und die Fähigkeit, positive Beziehungen aufzubauen, sind zentral.
- Flexibilität in der Arbeitszeiteinteilung, um Arbeit und familiäre Verpflichtungen gut zu vereinbaren.
Benefits
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Flache Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Weiterbildung
- Supervision
- Teamberatung
- Kindbezogene Sachkostenübernahme
- Vernetzung mit anderen Einrichtungen
- Personalverantwortliche Begleitung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de