(Sozial-)PädagogischeFachkraft­für­die­Intensiv-Wohngruppe'SMAK-IG'{Erzieher/in}
Über diesen Job
(Sozial-)Pädagogische Fachkraft für die Intensiv-Wohngruppe 'SMAK-IG' bei Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH sucht nach einer engagierten Fachkraft zur Gestaltung von Alltag und Freizeit für Kinder und Jugendliche in einer stationären Wohngruppe. Sie übernehmen die pädagogische Organisation, Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sowie die Hilfeplanung und planen Ferienaktivitäten. Erforderlich sind ein staatlich anerkannter Abschluss im Sozialpädagogik-Bereich, Reflexionsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität. Das Angebot umfasst ein tariforientiertes Entgelt, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Supervision und Weiterbildung sowie flexible Arbeitszeiten mit Schichtdienst.
Aufgaben
- Alltags- und Freizeitgestaltung in der stationären Wohngruppe für Kinder und Jugendliche planen und umsetzen
- Zielgerichtete Alltags- und Freizeitgestaltung in der Wohngruppe für Kinder und Jugendliche sicherstellen
- Ganzheitlichen pädagogischen Arbeitsansatz umsetzen
- Zusammenarbeit mit vielfältigen Kooperationspartnern initiieren und pflegen
- Lösungs- und ressourcenorientierte Ziel- und Handlungspläne erstellen
- Pädagogische Organisation des Gruppenalltags gestalten und durchführen
- Hilfeplanung und Hilfeplanfortschreibung planen und umsetzen
- Freizeit- und Ferienaktivitäten planen und durchführen
Anforderungen
- Staatlich anerkannter Abschluss in Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik oder vergleichbarer Qualifikation
- Hohe Reflexionsbereitschaft und Empathie zur Förderung von Kindern und Jugendlichen
- Konfliktfähigkeit und Flexibilität im Umgang mit vielfältigen pädagogischen Herausforderungen
- Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen bei der Umsetzung von pädagogischen Konzepten
- Physische und psychische Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Schichtdienstarbeit mit Wochenende- und Nachtdiensten
- Teamfähigkeit und selbständige, zuverlässige Arbeitsweise in einem interdisziplinären Team
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Supervision in der Sozialpädagogik
- PC-Kenntnisse und Führerschein Klasse B (optional) zur mobilen Einsatzbereitschaft
- Ganzheitlicher pädagogischer Arbeitsansatz zur individuellen Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Fachdiensten im Rahmen der Sozialhilfe
- Gestaltung und Fortschreibung von Hilfeplänen gemäß §34 SGB VIII
- Planung und Durchführung von Freizeit- und Ferienaktivitäten zur Stärkung sozialer Kompetenzen
Benefits
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gratifikationen
- Supervision
- Weiterbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de