Facharzt­(m/w/d)­für­Transfusionsmedizinoder­ärztlichen­Mitarbeiter­(m/w/d)­zur­Weiterbildung­im­Fach­Transfusionsmedizin

Health & Wellness Unbefristete Arbeitsverträge Vollzeit Festanstellung Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Als Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder ärztlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Weiterbildung im Fach Transfusionsmedizin am DRK-Blutspendedienst in Dessau erwarten Sie sinnstiftende Tätigkeiten in der medizinisch-pharmazeutischen Branche. Ihre Aufgaben umfassen die Beurteilung der Spendetauglichkeit sowie Verantwortung in verschiedenen Laborbereichen. Sie profitieren von einem fortschrittlichen Arbeitgeber mit kurzen Entscheidungswegen, betrieblicher Altersvorsorge und der Möglichkeit zur Weiterbildung. Gemeinsam gestalten Sie aktiv den medizinischen Fortschritt und tragen zur sicheren Blutversorgung in der Region bei.

Aufgaben

  • Beurteilung der Spendetauglichkeit von allogenen und autologen Stammzellspendern sowie von Thrombozytapherese- und Plasmapheresespendern
  • Betreuung der Entnahmeverfahren
  • Übernahme von Verantwortung in den Laboren für Immunhämatologie, Thrombozyten- und Granulozytenimmunologie und/oder Immungenetik (HLA)
  • Mitwirkung in der Diagnostik hämato-onkologischer Erkrankungen mit durchflusszytometrischen und molekularen Techniken
  • Teilnahme am transfusionsmedizinischen Rufbereitschaftsdienst
  • Beratung stationärer und ambulanter Einrichtungen der Region
  • Übernahme von Funktionen in verantwortlicher Position in der Deutschen Stammzellspenderdatei (DSD)
  • Mitwirkung bei arzneimittelrechtlichen Funktionen

Anforderungen

  • Facharzt für Transfusionsmedizin mit umfassenden Kenntnissen in der Beurteilung von Spendetauglichkeit und Entnahmeverfahren
  • Erfahrungen in der Hämatologie oder Immungenetik sind von Vorteil für die Mitarbeit in diagnostischen Verfahren
  • Führungserfahrung und Teamfähigkeit zur Leitung von medizinischen und technischen Mitarbeitenden im Institut
  • Ausbildung zum Facharzt mit klinischem Bezug, insbesondere Hämatologie oder Anästhesiologie, für die Weiterbildung in Transfusionsmedizin
  • Kommunikationsvermögen zur Beratung stationärer und ambulanter Einrichtungen im transfusionsmedizinischen Bereich
  • Kenntnisse in molekularen Techniken und durchflusszytometrischen Verfahren zur Diagnostik hämato-onkologischer Erkrankungen
  • Verantwortungsbewusstsein für die Mitwirkung bei arzneimittelrechtlichen Funktionen und im Rufbereitschaftsdienst
  • Engagement für die Weiterentwicklung der Bereiche in einem modernen, teamorientierten Umfeld

Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitsförderung
  • Langfristige Sicherheit
  • Kurze Entscheidungswege
  • Weiterentwicklung der Mitarbeitenden

Kontakt

Frau Drews

Tel: 05041772368

Email: drews@bsd-nstob.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de