Sachbearbeitung­Personal­und­Organisation­{Verwaltungswirt/in­/­Verwaltungsbetriebswirt/in}
Über diesen Job
Die Landeshauptstadt Magdeburg sucht eine/n Sachbearbeiter/in für Personal und Organisation (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet und nach TVöD-VKA vergütet. Zu den Aufgaben gehören die Personalorganisation, die Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren sowie Projektarbeit im Bereich Brandschutz und Katastrophenschutz. Bewerber sollten ein relevantes Hochschulstudium sowie mindestens drei Jahre Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung vorweisen können. Die Stelle bietet eine flexible Work-Life-Balance, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine sichere Anstellung in einem engagierten Team. Bewerbungen sind bis zum 18.11.2025 über das Online-Bewerberportal einzureichen.
Aufgaben
- Sachbearbeitung der Personalorganisation
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Stellen- und Aufgabenverteilungsplans
- Fachliche Vorbereitung und Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren
- Erstellung interner Verfügungen
- Schnittstelle zum Fachbereich Personal- und Organisationsservice
- Personalsachbearbeitung im Arbeits-, Dienst- und Disziplinarrechts
- Projektarbeit
- Durchführung von Kontakt- und Kommunikationsaufgaben
- Koordination und Überwachung von Terminen und Zuarbeiten
- Dokumentation von Prozessen und Vorgängen
- Abwesenheitsvertretung innerhalb der Stabstelle Personal und Organisation
- Wahrnehmung von Aufgaben im Katastrophenschutzstab
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verwaltung oder Verwaltungsökonomie mit Kenntnissen in öffentlicher Verwaltung und Public Management
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in der Personalsachbearbeitung
- Anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Verwaltungs-, Arbeits- und Beamtenrecht für die Bearbeitung von Personalanliegen
- Fortgeschrittene Kenntnisse in MS Excel zur Erstellung und Auswertung von Daten und Berichten
- Kenntnisse der Organisation und Abläufe innerhalb einer Berufsfeuerwehr zur Unterstützung im Katastrophenschutz
- Hohes Engagement zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung von Fachwissen und Kompetenzen
- Qualitativ hochwertige, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise, gepaart mit Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Koordination und Überwachung von Terminen sowie zur Dokumentation von Abläufen und Prozessen
- Erfahrung in der Projektarbeit, insbesondere in der Mitwirkung an der Aufstellung von Stellen- und Aufgabenverteilungsplänen
- Vertrautheit mit Schnittstellenarbeit zwischen Fachbereichen zur Optimierung der Personal- und Organisationsprozesse
Benefits
- Sicherer Arbeitsplatz
- Dynamische Gehaltsentwicklung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weihnachtsgeld
- Leistungsprämie
- Vergünstigungen Personennahverkehr
- Attraktive Mitarbeiterrabatte
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- 30 Tage Urlaub
- Frei an 24.12. und 31.12.
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheitsförderung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de