Sachbearbeiter­Verkehrsorganisation­(m/w/d)­(E­9c­TVöD)­(251/2025)
Über diesen Job
Werden Sie Sachbearbeiter für Verkehrsorganisation (m/w/d) in der Stadt Halle (Saale) und gestalten Sie die Verkehrssicherheit aktiv mit! Ab dem 1. Januar 2026 erwartet Sie ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9c TVöD mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und 30 Tagen Erholungsurlaub. Nutzen Sie die Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung und profitieren Sie von umfangreichen Zusatzleistungen sowie einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich bis zum 3. Dezember 2025 und werden Sie Teil einer modernen Stadtverwaltung!
Aufgaben
- Verkehrsrechtliche Anordnungen prüfen, bearbeiten und erlassen
- Verkehrsrechtliche Stellungnahmen für geplante Bauvorhaben erarbeiten
- Verkehrsrechtliche Stellungnahmen zu Bebauungsplänen erarbeiten
- Bauvoranfragen und Anträge auf Baugenehmigungen beurteilen
- Fachspezifische Anfragen und Presseanfragen bearbeiten
- Widersprüche und Petitionen bearbeiten und Klageverfahren begleiten
Anforderungen
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium in Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Verkehrsingenieurwesen auf mindestens Bachelorniveau
- Umfassende Kenntnisse im Verwaltungsrecht, insbesondere im Straßenverkehrsrecht, einschließlich relevanter Gesetze und Verordnungen
- Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von verkehrsorganisatorischen Maßnahmen wie Markierungs- und Beschilderungsplanung
- Gute Ortskenntnisse für das Stadtgebiet Halle (Saale) zur effektiven Bearbeitung von Anfragen und Stellungnahmen
- Kenntnisse in den Fachprogrammen GIS und ALVA-Produktiv zur Unterstützung von Verkehrsorganisation und Planung
- Hohe Teamfähigkeit und Fähigkeit zum verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld
- Methodische Kompetenzen im Besprechungsmanagement zur effektiven Planung und Durchführung von Meetings
- Hohe Durchsetzungsvermögen und Engagement bei der Umsetzung von Verkehrsprojekten und -maßnahmen
- Gutes Urteils- und Entscheidungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick im Umgang mit internen und externen Partnern
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B zur Unterstützung bei der Durchführung von Dienstfahrten
Benefits
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundlichkeit
- Gleitzeit
- Mobiles Arbeiten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Umfangreiche Einarbeitung
- Jobticket
- Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte
- Jährliche Sonderzahlung
- Leistungsentgelt
- Attraktive Qualifizierungsangebote
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de