Projektleiter*in

30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitregelungen Firmenhandy Weiterbildung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit Befristeter Vertrag Remote Hybrid Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die AWO SPI GmbH sucht ab dem 01.01.2026 eine engagierte Projektleiter*in (m/w/d) in Teilzeit für die Netzwerkstelle "Engagiert für Integration" in Dessau-Roßlau. Sie sind verantwortlich für die strategische Planung und Entwicklung von Projekten zur Förderung des freiwilligen Engagements sowie für das Management und die Koordination von Maßnahmen. Neben einem attraktiven Gehalt in Anlehnung an TV-L und betrieblichen Altersvorsorge bietet die Stelle die Möglichkeit, aktiv zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beizutragen. Bewerbungen sind bis zum 08.12.2025 möglich.

Aufgaben

  • Strategien zur Förderung des freiwilligen Engagements entwickeln und umsetzen
  • Projekte und Programme identifizieren und implementieren
  • Zielerreichung der Netzwerkstelle sicherstellen
  • Effektive Kommunikation mit Kooperationspartnern gewährleisten
  • Maßnahmen für die Zielgruppe organisieren und durchführen
  • Leitung der Netzwerkstelle verantworten
  • Netzwerke mit relevanten Institutionen aufbauen und pflegen
  • PR- und Marketingstrategien zur Förderung des freiwilligen Engagements entwickeln
  • Freiwillige und Interessierte beraten und unterstützen
  • Maßnahmen zur Wertschätzung von freiwilliger Arbeit entwickeln und umsetzen
  • Einhaltung von gesetzlichen und organisatorischen Vorgaben sicherstellen
  • Budgetplanung verantworten
  • Weitere Fördermittel, Spenden sowie Drittmittel akquirieren
  • Materielle Ressourcen der Netzwerkstelle verwalten

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Engagierte und kommunikative Persönlichkeit mit Freude am Organisieren
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten und der Umsetzung von Strategien
  • Gute Vernetzung in der Stadt Dessau-Roßlau und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Kenntnisse in der Einführung und Überwachung von Qualitätsstandards
  • Erfahrung in der Vernetzungs- und Gremienarbeit zur Förderung des freiwilligen Engagements
  • Fähigkeit zur zielgerichteten und selbstständigen Arbeitsweise
  • Effektives Zeit- und Selbstmanagement zur Sicherstellung der Zielerreichung
  • Kompetenz in Budgetplanung und Ressourcenmanagement
  • Fähigkeit, Menschen zu motivieren und Wertschätzung für freiwillige Arbeit zu entwickeln

Benefits

  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Finanzierte Fort- und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeit
  • Mobiles Arbeiten
  • Wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Kontakt

Frau Kempf

Tel: 004939179295617

Email: bewerbung@awo-spi.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de