Professur­(W2)­Sensor-und­Ultraschalltechnik
Über diesen Job
Die Hochschule Merseburg sucht eine unbefristete Professur (W2) in Sensor- und Ultraschalltechnik im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in Vollzeit Bachelor- und Master-Studiengänge zu unterrichten und sich aktiv an der Weiterentwicklung der Lehre zu beteiligen. Bewerber sollten einen Hochschulabschluss in Physik, Elektrotechnik oder Medizintechnik, eine qualifizierte Promotion sowie umfangreiche Kenntnisse in der Ultraschalltechnik vorweisen können. Die Bewerbungsfrist endet am 06. Januar 2026.
Aufgaben
- Lehre in Bachelor- und Master-Studiengängen des Maschinenbaus und anderen ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen durchführen
- Lehrgebiete Physikalische Messtechnik, Sensortechnologie und Ultraschalltechnik vertreten
- Bereitschaft zur Übernahme weiterer Grundlagenveranstaltungen auf dem Gebiet der Natur- und Ingenieurswissenschaften zeigen
- Aktivierende Lehrmethoden im Modul 'Grundlagen der Physik' einsetzen
- Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Ultraschalltechnik bereitstellen
- Ultraschallmetrologie und -messtechnik sowie Schallfeldsimulation und computergestützte Datenanalyse betreuen
- Englischsprachige Lehrformate durchführen
- Lehrveranstaltungen auf Basis aktivierender Lehrmethoden konzipieren, durchführen sowie evaluieren und weiterentwickeln
- Digitale oder hybride Lehrangebote erstellen und einsetzen
Anforderungen
- Umfassende Kenntnisse in der Ultraschalltechnik, insbesondere in der Ultraschallmetrologie und -messtechnik sowie Schallfeldsimulation
- Fundierte Physikausbildung mit einem wissenschaftlichen Hochschulabschluss in Physik, Elektrotechnik oder Medizintechnik
- Einschlägige, qualifizierte Promotion in einem relevanten Fachgebiet
- Mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung außerhalb der Hochschule
- Hochschuldidaktische Eignung und Erfahrungen in der Anwendung aktivierender Lehrmethoden
- Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln zur Unterstützung von Forschungsprojekten
- Sehr gute Deutschkenntnisse auf C2-Niveau sowie sehr gute Englischkenntnisse für internationale Lehrformate
- Vertiefte Kenntnisse in der zerstörungsfreien Materialprüfung, medizinischen Diagnostik oder wissenschaftlichem Gerätebau
- Erfahrungen in der Konzeption und Evaluierung von Lehrveranstaltungen
- Erstellung und Einsatz digitaler oder hybrider Lehrangebote
Benefits
- Unbefristete Anstellung
- Vollzeit
- Leistungsbezüge
- Chancengerechtigkeit für Frauen
- Bevorzugung schwerbehinderter Bewerber
- Internationale Bewerbungen willkommen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de