Obersekretäranwärter/innen­(m/w/d)­{Beamter/Beamtin­-Justizvollzugsdienst­(mittlerer­nichttechnischer­Dienst)}
Über diesen Job
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt sucht ab dem 1. August 2026 Obersekretäranwärter/-innen (m/w/d) für die neu zu errichtende Abschiebungssicherungseinrichtung. Die zweijährige Ausbildung bietet ein sicheres Einkommen und die Aussicht auf ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nach erfolgreichem Abschluss. Bewerber sollten mindestens 18 Jahre alt sein, über einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation verfügen und ein Eignungsauswahlverfahren durchlaufen. Interessierte können sich bis zum 15. Februar 2026 bewerben und sich aktiv für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger engagieren.
Aufgaben
- Intensive Vorbereitung auf zukünftige Aufgaben als Justizvollzugsbeamtin bzw. Justizvollzugsbeamter im Rahmen einer zweijährigen Ausbildung
- Teilnahme an fachtheoretischem Unterricht in Kriminologie, Strafrecht, Verwaltungs- und Vollzugsrecht, Psychologie und Pädagogik
- Durchführung von Selbstverteidigungs- und Konfliktbewältigungsmaßnahmen
- Teilnahme an sportlichen Aktivitäten im Rahmen der Ausbildung
- Durchführung von praktischen Ausbildungsabschnitten in Justizvollzugseinrichtungen im Land Sachsen-Anhalt
- Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt zur Ausbildung des Vollzugspersonals
- Mitwirkung beim Aufbau der neu gebauten Abschiebungssicherungseinrichtung
Anforderungen
- Du verfügst über Durchsetzungsvermögen und Flexibilität in der Arbeit mit Menschen, insbesondere im Justizvollzugsdienst.
- Du hast Freude an der Verantwortung und dem Engagement für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
- Du hast die Fähigkeit zur erfolgreichen Teilnahme an einem Eignungsauswahlverfahren, einschließlich Tests in Rechtschreibung und logischem Denken.
- Du bist in der Lage, Konflikte zu bewältigen und hast Kenntnisse in Selbstverteidigung und Sport.
- Du besitzt die gesundheitliche Eignung für die Laufbahn im Justizvollzugsdienst.
- Du hast einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung, die für den Justizvollzug förderlich ist.
- Du bist gerichtlich nicht bestraft und lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du bringst Kenntnisse in Kriminologie, Strafrecht und Verwaltungsrecht mit.
- Du hast eine positive Einstellung zur freiheitlich demokratischen Grundordnung gemäß dem Grundgesetz.
- Du bist bereit, in einem Team zu arbeiten und eine neue Einrichtung mitzugestalten.
Benefits
- Fundierte Ausbildung
- Sicheres Einkommen
- Jahressonderzahlung
- Familienzuschlag
- Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- Sicherer Arbeitsplatz
- Besoldung nach A8
- Zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de