Sicherheitsfachkraft­(m/w/d)­{Sicherheits-und­Gesundheitsschutz-Koordinator/in}
Über diesen Job
Werden Sie Teil der OPPM GmbH in Merseburg als Sicherheitsfachkraft (m/w/d) und gestalten Sie aktiv die Sicherheit auf Baustellen! In dieser unbefristeten Festanstellung übernehmen Sie die Koordination von Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen, erstellen Gefährdungsanalysen und wirken bei Sicherheitsbesprechungen mit. Ihr Profil umfasst eine Ausbildung als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator sowie relevante Berufserfahrung im Anlagenbau. Bewerben Sie sich jetzt und profitieren Sie von einem fairen Arbeitsumfeld mit Teamgeist!
Aufgaben
- Überblick über die auf der Baustelle durchzuführenden Arbeiten schaffen inklusive zeitlicher Einordnung
- Gefährdungen und erforderliche Schutzmaßnahmen auf der Baustelle beschreiben
- Baustellenverordnung und Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen beachten
- Stand der Technik bezüglich Sicherheit und Gesundheitsschutz auf der Baustelle wiedergeben
- Sicherheits- und gesundheitsschutzrelevante Wechselwirkungen zwischen den Arbeiten der Gewerke feststellen
- Möglichkeiten zur Vermeidung von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken aufzeigen
- Unterlage für spätere Arbeiten zu Sicherheit und Gesundheitsschutz zusammenstellen
- Darauf hinwirken, dass Leistungen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz in Ausschreibungen und Bauvertragsunterlagen berücksichtigt werden
- Bei der Terminplanung beraten, um Gefahren durch zeitliches Nebeneinander zu vermeiden
- Ggf. Mitwirkung bei der Erstellung und Übermittlung der Vorankündigung an die zuständige Behörde
- Durchführen von Sicherheitsbesprechungen und Information aller Auftragnehmer über Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen
- Sicherheitsbegehungen durchführen, dokumentieren und Ergebnisse auswerten
- Systematisches und Gewerke übergreifendes Durchdenken von Arbeitsabläufen
- Gefährdungen im Vorfeld erkennen und erforderliche Koordinierungsmaßnahmen treffen
Anforderungen
- Ausbildung oder Weiterbildung zum Sicherheits- und Gesundheitskoordinator, um umfassende Kenntnisse im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz zu erlangen.
- Einschlägige baufachliche Kenntnisse, um die spezifischen Anforderungen auf Baustellen zu verstehen und umsetzen zu können.
- Kenntnisse der Sicherheitstechnik, die es ermöglichen, geeignete Schutzmaßnahmen und Verfahren zur Vermeidung von Gefahren zu entwickeln.
- Berufserfahrung als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator in Projekten des Anlagenbaus oder in verwandten Branchen, um praktische Erfahrungen einzubringen.
- Technisches und kaufmännisches Verständnis, um die wirtschaftlichen und technischen Aspekte von Sicherheitsmaßnahmen zu kombinieren.
- Analytische und Problemlösefähigkeiten, um Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Lösungen zu erarbeiten.
- Eigeninitiative und ganzheitliches Prozessdenken, um Sicherheitsstrategien proaktiv zu planen und umzusetzen.
- Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise, um Sicherheitsbegehungen effektiv durchzuführen und die Ergebnisse zu dokumentieren.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, um Sicherheitsbesprechungen durchzuführen und alle Beteiligten über Sicherheitsmaßnahmen zu informieren.
- Englischkenntnisse von Vorteil, um internationale Standards und Best Practices im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz zu verstehen.
Benefits
- Festanstellung
- Unbefristet
- Vollzeit
- Teamgeist
- Faire Bezahlung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de