Ausbildungsmanager:in­an­berufsbildenden­Schulen­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Mansfeld-Südharz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Ausbildungsmanager (m/w/d) für berufsbildende Schulen im Welcome Center in Sangerhausen. Die befristeten Vollzeitstellen (39 h/Wo.) sind bis zum 30.09.2028 ausgeschrieben und bieten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld sowie attraktive finanzielle und gesundheitliche Benefits. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit einem relevanten Studienabschluss oder Verwaltungsfachwirt, die Erfahrung in der Schulsozialarbeit und im Berufsbildungssystem mitbringt. Bewerbungen sind bis zum 11.11.2025 online über Interamt.de möglich.
Aufgaben
- fachliche und organisatorische Projektvorbereitung durchführen
- Feldanalysen an den Berufsbildenden Schulen durchführen
- den grundsätzlichen Unterstützungsbedarf der Schülerinnen und Schüler erheben
- mögliche Lösungswege erfassen
- einzelfallbezogene Unterstützung vermitteln in Absprache mit den zuständigen Akteuren
- berufsbezogene Sprachkurse an den Berufsbildenden Schulen organisieren
- die Sprachkurse mit den jeweiligen Ausbildungsgängen abstimmen
- organisatorische Unterstützung der Schülerinnen und Schüler leisten
- Beratung der Schülerinnen und Schüler mit Deutschsprachschwierigkeiten zur individuellen Lösungsfindung anbieten
- kontinuierliche Begleitung der Schülerinnen und Schüler bei Bedarf sicherstellen
- Vernetzung zwischen Betrieben, berufsbildenden Schulen, zuständigen Stellen und der Agentur für Arbeit fördern
- Monitoring und Dokumentation gemäß den Anforderungen der Bewilligungsbehörde durchführen
- aussagefähige Analysen und anonymisierte Fallbeschreibungen zur Öffentlichkeitsarbeit erstellen
- Projektverlauf eigenständig im Regionalen Arbeitskreis und vor Netzwerkpartnern präsentieren
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Berufspädagogik oder vergleichbaren Studiengängen erforderlich für die Position als Ausbildungsmanager.
- Einschlägige Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit oder Jugendberufshilfe ist von Vorteil und wird erwartet.
- Kenntnisse über das Berufsbildungssystem, Ausbildungsrecht und Förderstrukturen sind wichtig für die effektive Unterstützung von Auszubildenden.
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen oder vergleichbaren Programmen ist erforderlich für die Organisation und Dokumentation.
- Interkulturelle Kompetenz ist entscheidend für die Arbeit mit einer vielfältigen Schülerschaft und Integration in den Arbeitsmarkt.
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Organisationstalent wird für die erfolgreiche Durchführung von Projekten benötigt.
- Konfliktfähigkeit ist wichtig, um Probleme effektiv zu lösen und ein positives Lernumfeld zu schaffen.
- Motivationsfähigkeit und Kreativität sind erforderlich, um innovative Lösungen für die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu entwickeln.
- Kontaktfreude und Teamfähigkeit sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und Institutionen.
- Fahrerlaubnis Klasse B ist notwendig, um die Mobilität zwischen den Standorten zu gewährleisten.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de