Koordinator/in­(m/w/d)­eines­Familienschulzentrums­(FSZ)­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Für das Land Sachsen-Anhalt wird eine Koordinatorin bzw. ein Koordinator (m/w/d) für ein Familienschulzentrum (FSZ) gesucht. Die Position ist ab dem 01. Januar 2026 für fünf Jahre befristet und umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur lernförderlichen Elternarbeit sowie die Vernetzung von Eltern, Schülern und Schulpersonal. Bewerber sollten ein relevantes Hochschulstudium und Berufserfahrung in sozialen oder erzieherischen Bereichen mitbringen. Bewerbungsfrist ist der 16. November 2025.
Aufgaben
- Standort- und Bedarfsanalyse durchführen
- Ein schulbezogenes FSZ-Konzept entwickeln
- Lernförderliche Elternarbeit leisten
- Angebote planen und umsetzen
- Interdisziplinär zusammenarbeiten
- Netzwerkmanagement betreiben
- Sozialräumliche Kooperationen initiieren
- Öffentlichkeitsarbeit leisten und die Sichtbarkeit erhöhen
- Wirkungsdokumentation erstellen und evaluieren
- Controlling durchführen und Mittelverantwortung übernehmen
Anforderungen
- Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches, erziehungswissenschaftliches oder bildungswissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt auf Sozialmanagement, Interkulturelle Bildung oder vergleichbar.
- Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung in relevanten Bereichen wie Sozialarbeit oder Bildungsmanagement.
- Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und Netzwerkmanagement mit verschiedenen Akteuren im Bildungsbereich.
- Kenntnisse in Projektmanagement und Konzeptentwicklung für schulbezogene Programme und Angebote.
- Fähigkeit zur lernförderlichen Elternarbeit und zur Öffnung von Sozialräumen für die Gemeinschaft.
- Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) für administrative Aufgaben und Dokumentation.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit und Reflexionsvermögen für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
- Hohe Organisationsfähigkeit und selbstständige, strukturierte Arbeitsweise zur Umsetzung von Projekten.
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung und zur Durchführung von Dienstreisen für Netzwerkaktivitäten.
- Interesse an schulischen Entwicklungsprozessen und der Verbesserung von Chancengerechtigkeit im Bildungssystem.
Benefits
- Befristete Anstellung
- Einstellung in Vollzeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitmöglichkeiten
- Regelmäßige Fortbildung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de