Migrationskoordination­{Soziologe/Soziologin}

Altmarkkreis Salzwedel
29410 Chüden Sachsen-Anhalt
Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Migrationskoordinator (Soziologe/Soziologin) in Vollzeit bis zum 31.12.2026. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie zuständig für die Steuerung und Koordinierung von Integrationsangeboten, die Pflege von Netzwerken sowie die Beratung und Begleitung von Projekten im Bereich Integration. Neben einem attraktiven Arbeitsumfeld bietet der Altmarkkreis flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeitsmöglichkeiten und umfassende Weiterbildungschancen. Bewerben Sie sich bis zum 08.12.2025 und werden Sie Teil eines dynamischen Teams!

Aufgaben

  • Steuerung der Integrationsangebote vor Ort
  • Erfassung, Koordinierung und Steuerung der Erstbetreuungs- und Integrationsangebote vor Ort
  • Förderung und Koordinierung des ehrenamtlichen Engagements
  • Pflege und Weiterentwicklung des lokalen Integrationsnetzwerkes
  • Mitwirkung an Integrationsmaßnahmen der Kommune
  • Beratung, Organisation, Begleitung und Bewertung von Projekten externer Träger
  • Erarbeitung, Betreuung und Abrechnung von Fördermittelanträgen
  • Weiterentwicklung, Aktualisierung und Umsetzung des Integrationskonzeptes des Landkreises
  • Zentrale Ansprech- und Kommunikationsperson für Fragen der Aufnahme und Integration
  • Mitwirkung in themenverwandten Arbeitskreisen, Netzwerken und Programmen

Anforderungen

  • Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften oder Soziologie oder einem vergleichbaren Studienabschluss, idealerweise mit Berufserfahrung in sozialen Arbeitsbereichen
  • Fundierte Kenntnisse in der Migrationskoordination und Integration von Zugewanderten, um bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln und zu steuern
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, um als zentraler Ansprechpartner für kommunale und staatliche Stellen zu agieren
  • Starke Organisationsfähigkeit zur effizienten Koordinierung und Steuerung von Integrationsprojekten und Netzwerken
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und der Mitwirkung in Arbeitskreisen, um Integrationsmaßnahmen zu fördern
  • Verhandlungsgeschick, um effektiv mit verschiedenen Akteuren und Organisationen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten
  • Hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft, um in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu agieren
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen zur Erstellung von Berichten und Dokumentationen
  • Fähigkeit zur Konfliktlösung, um Herausforderungen in der Migrationskoordination zu bewältigen
  • Teamfähigkeit, um effektiv in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen

Benefits

  • Befristeter Arbeitsplatz
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Kontakt

Frau Gießler

Tel: 004939018405001

Email: bewerbung@altmarkkreis.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de