Wirtschaftsingenieurwesen­(B.Sc.)­Fokus­Technologie­und­Nachhaltigkeit­2026

Weiterbildung Leistungsgerechte Vergütung Vollzeit Befristeter Vertrag Beratung Management
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starte dein duales Studium im Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) mit Fokus auf Technologie und Nachhaltigkeit bei Siemens AG in Magdeburg ab dem 01.09.2026. In diesem innovativen Programm erlernst du die Grundlagen der Technik und Wirtschaft, während du praktische Erfahrungen in verschiedenen Unternehmensbereichen sammelst. Mit einer attraktiven Vergütung und maßgeschneiderten Schulungen bist du bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Bewirb dich jetzt und gestalte die Welt von morgen!

Aufgaben

  • Technologien bewerten und nachhaltig umsetzen
  • Wissen zu Elektrotechnik, Projektmanagement, Marketing und technischem Vertrieb vermitteln
  • Praktische Erfahrungen in verschiedenen Stationen während des Studiums sammeln
  • Maßgeschneiderte interne Schulungen von Siemens absolvieren
  • Vorlesungen an der kooperierenden Hochschule besuchen

Anforderungen

  • Kenntnisse in Wirtschaftsingenieurwesen mit Fokus auf Technologie und Nachhaltigkeit
  • Verständnis für Elektrotechnik und technische Grundlagen
  • Fähigkeit zur Bewertung und Implementierung nachhaltiger Technologien
  • Kenntnisse im Projektmanagement und Marketing
  • Begeisterung für Innovationen und neue Trends
  • Freude am Umgang mit Menschen und Teamarbeit
  • Fähigkeit zur Analyse wirtschaftlicher Potenziale
  • Interesse an technischen Vertrieb und Fertigungsplanung
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem innovativen Umfeld
  • Starkes Interesse an nachhaltiger Entwicklung und Unternehmenszukunft

Benefits

  • Attraktives Gehalt
  • Maßgeschneiderte Schulungen
  • Gute Berufsperspektive
  • Persönliche Ansprechpartner
  • Abwechslungsreicher Studiendurchlauf
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Kontakt

Tel: 0511336990

Email: info@hacon.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de