Heilpädagog*in
Über diesen Job
Werde Heilpädagog*in und begleite Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen auf ihrem Weg zur individuellen Förderung. Du arbeitest in integrativen Kindergärten, Förderschulen oder sozialen Diensten und übernimmst Aufgaben wie die Planung heilpädagogischer Maßnahmen, Beratung von Angehörigen und Durchführung von Gruppenaktivitäten. Mit einem Studium der Heilpädagogik und persönlichen Eigenschaften wie Empathie und Kreativität bist du bestens gerüstet für diese vielseitige und erfüllende Tätigkeit. Erlebe die Chance auf Weiterbildung und Aufstieg in einem tariflich geregelten Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Individuelle heilpädagogische Maßnahmen zur Förderung von Entwicklung, Bildung und Teilhabe planen und durchführen
- Entwicklungsstand der Klienten beobachten und dokumentieren
- Förderpläne erstellen und Fortschritte dokumentieren
- Eltern, Angehörige und andere Fachkräfte zu Fördermöglichkeiten und -maßnahmen beraten und unterstützen
- Gruppenaktivitäten zur Förderung sozialer Kompetenzen und Integration durchführen
- Kooperation mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen gestalten
- Therapeutische Angebote durchführen
- Netzwerkarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern
Anforderungen
- Studium der Heilpädagogik oder vergleichbare Ausbildung
- Empathie und Geduld im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
- Planung und Durchführung heilpädagogischer Maßnahmen zur individuellen Förderung
- Beobachtung und Dokumentation des Entwicklungsstands von Klienten
- Beratung und Unterstützung von Eltern und Fachkräften
- Durchführung von Gruppenaktivitäten zur sozialen Kompetenzförderung
- Kooperation mit Schulen und Bildungseinrichtungen
- Therapeutische Angebote und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Kreativität in der Entwicklung von Förderplänen
- Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Klienten und deren Bedürfnissen
Benefits
- Arbeitszeiten
- Gehalt
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Aufstiegschancen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de