Sachbearbeiter­(m/w/d)­Tiergesundheitsaufseher
Über diesen Job
Der Landkreis Stendal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Sachbearbeiter (m/w/d) als Tiergesundheitsaufseher. In dieser Vollzeitstelle (39h/Woche) sind Sie verantwortlich für Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung, Tierarzneimittelüberwachung und Tiertransporte. Die Position bietet flexible Arbeitszeiten, eine Vergütung nach TVöD und weitere attraktive Vorteile. Bewerben Sie sich bis zum 03.11.2025 über das Online-Bewerbungssystem und gestalten Sie die Zukunft im bürgerorientierten Verwaltungsumfeld mit!
Aufgaben
- Durchführung von Kontrollen nach tierschutzrechtlichen Vorschriften
- Überwachung von Zucht, Haltung, Handel und Veranstaltungen mit Tieren
- Einleitung und Nachbereitung von Maßnahmen bei Verstößen
- Durchführung von Kontrollen nach tierseuchenrechtlichen Bestimmungen
- Überwachung angeordneter Schutzmaßnahmen in Nutztierhaltungen
- Mitwirkung bei größeren Kontrollmaßnahmen
- Unterstützung bei Kontrollen durch Amtstierärzte
- Pflege und Abgleich relevanter Datenbanken (z. B. HIT, Balvi iP)
- Kontrollen bei Tierhaltern und Betrieben im Umgang mit tierischen Nebenprodukten
- Einleitung von Maßnahmen und Dokumentation der Ergebnisse
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Überwachung und Nachbereitung von Tiertransporten
Anforderungen
- Ausbildung oder Qualifizierung als Tiergesundheitsaufseher oder Veterinärhygienekontrolleur erforderlich, um die notwendigen Kenntnisse im Tierschutz und der Tierseuchenbekämpfung zu gewährleisten.
- Erfahrung in der Durchführung von Kontrollen nach tierschutzrechtlichen Vorschriften und tierseuchenrechtlichen Bestimmungen zur Gewährleistung von Tierschutz und Gesundheit.
- Kenntnisse in der Überwachung von Zucht, Haltung und Handel mit Tieren sowie der Einleitung von Maßnahmen bei Verstößen gegen Tierschutzvorschriften.
- Fähigkeit zur Pflege und Abgleich von relevanten Datenbanken, wie HIT oder Balvi iP, zur Unterstützung der tiermedizinischen Überwachung.
- Sicherer Umgang mit MS-Office Standardanwendungen und Standardsoftware zur effizienten Verwaltung von Daten und Berichten.
- Fahrerlaubnis der Klasse B erforderlich, um Tiertransporte zu unterstützen und Kontrollen vor Ort durchzuführen.
- Dokumentationsfähigkeit für die Einleitung von Maßnahmen und Ergebnisse der Kontrollen zur Sicherstellung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, um effektiv mit verschiedenen Stakeholdern im Bereich Tiergesundheit zusammenzuarbeiten.
- Analytische Fähigkeiten zur Identifizierung von Risiken und Schwachstellen im Bereich Tierschutz und -gesundheit.
- Engagement für den Tierschutz und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften im Bereich der Tierhaltung und -gesundheit.
Benefits
- Flexibles Arbeiten
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fahrradleasing
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de