Ausbildung­Zugverkehrssteuerer­2026­(w/m/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere bei der Deutschen Bahn AG als Zugverkehrssteuerer (w/m/d) in Köthen (Anhalt)! Ab dem 1. August 2026 erwartet dich eine 3-jährige Ausbildung, in der du zum Koordinator für Zugverkehre wirst. Lerne die Technik in einem Stellwerk kennen, arbeite im Team und sorge für sichere und pünktliche Fahrten. Du bringst einen anerkannten Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse mit? Dann bewirb dich jetzt und profitiere von zahlreichen Benefits wie Freifahrten und einem Zuschuss von bis zu 350 € monatlich!
Aufgaben
- Züge im zuständigen Gebiet über Bildschirme und Tafeln beobachten
- Signale per Knopfdruck auf grün oder rot stellen
- Weichen umstellen, um den Gleiswechsel der Züge zu ermöglichen
- Änderungen während der Fahrt mit den Lokführer:innen kommunizieren
- Die Technik im Stellwerk richtig bedienen lernen
- Die richtigen Tasten und Knöpfe zum Umschalten von Signalen und Weichen drücken
- Regelmäßig im Kontakt mit anderen Mitarbeitern in der Zugverkehrssteuerung und Leitstellen stehen
- An einer sicheren und pünktlichen Fahrt der Züge mitwirken
Anforderungen
- Du hast die Fähigkeit, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und den Überblick zu behalten.
- Teamfähigkeit ist für dich selbstverständlich, und du arbeitest gerne im engen Kontakt mit Kollegen und Lokführern.
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind Eigenschaften, die dich auszeichnen.
- Du bist bereit, in Schichten zu arbeiten und bist flexibel in deiner Einsatzbereitschaft.
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau, was für die Kommunikation wichtig ist.
- Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung und bist bereit, dich weiterzuentwickeln.
- Technisches Verständnis ist für dich wichtig, insbesondere im Umgang mit Steuerungstechnik und Signalen.
- Du bist bereit, die notwendigen Fertigkeiten zur Bedienung der Technik in einem Stellwerk zu erlernen.
Benefits
- Mobiles Endgerät
- Fahrvergünstigungen
- DB Job-Ticket
- Zuschuss bis 350 €
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de