Landschaftsplaner­(m/w/d)­(E­11­TVöD)­(237/2025)­{Landschaftsarchitekt/in}
Über diesen Job
Gestalten Sie das grüne Stadtbild von Halle (Saale) als Landschaftsplaner (m/w/d) im Fachbereich Städtebau und Bauordnung! Sie tragen zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei, indem Sie ökologische Belange in Planungsprozesse integrieren und öffentliche Freiräume aufwerten. Neben einem attraktiven Gehalt (E 11 TVöD) erwarten Sie umfangreiche Zusatzleistungen sowie flexible Arbeitszeiten. Bewerben Sie sich bis zum 13. November 2025 und werden Sie Teil eines engagierten Teams für eine lebendige und zukunftsfähige Stadt!
Aufgaben
- Umweltbelange im Rahmen von Bauleitplanverfahren prüfen
- Eingriffs- und Ausgleichs-Bilanzierungen erstellen
- Freiraumplanerische Belange durch bauleitplanerische Festsetzungen und vertragliche Regelungen sichern
- Landschaftsplanerische Entwicklungskonzepte sowie Freiraumplanungen erarbeiten und aktualisieren
- Öffentliche Freiflächen aufwerten, Natur und Landschaft sichern, erhalten und entwickeln
- GIS-basierte (QGIS) Datenbanken aufbauen und kontinuierlich weiterentwickeln
- Eingriffsregelung nach dem Bundesnaturschutzgesetz umsetzen
- Flächenpools und Ökokonten verwalten
- Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen planen und dokumentieren
- Planungsvorhaben aus landschaftsplanerischer Sicht beurteilen
- Fachliche Stellungnahmen anfertigen, um Belange der Landschafts- und Freiraumplanung zu sichern
- Aktiv in der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie in Gremien mitwirken
- Freiraumplanerische Interessen der Stadt Halle (Saale) vertreten
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Freiraumplanung, Landespflege oder Geografie auf mindestens Bachelorniveau
- Erfahrung in der Umweltprüfung für Bauleitpläne und Festsetzungsmöglichkeiten in der Stadtplanung
- Fähigkeit zur Erstellung von landschaftsplanerischen Konzepten einschließlich Bestandsaufnahme und Analyse
- Kenntnisse in städtebaulichen Normen wie BauGB, BNatSchG und UVPG zur Sicherstellung der Planungsvorschriften
- Vertrautheit mit den Schutzgütern der Natur und Landschaft, insbesondere Biotopen und Pflanzenarten
- Erfahrung mit GIS-Programmen wie QGIS zur Erstellung und Verwaltung von Datenbanken
- Sichere Kenntnisse in gängigen MS Office-Anwendungen zur Dokumentation und Präsentation von Informationen
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Besprechungskompetenz zur erfolgreichen Koordination von Projekten
- Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen
- Selbstständige Problemlösungskompetenz zur effizienten Bearbeitung von Herausforderungen in der Landschaftsplanung
Benefits
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundlichkeit
- Gleitzeit
- Mobiles Arbeiten
- Umfangreiche Zusatzleistungen
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Umfassende Einarbeitung
- Jobticket
- Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de