Ingenieur­Elektrotechnik­-Forschungsprojekt­integrierte­Spannungshaltung­im­Verteilnetz­(m­d)

envia Mitteldeutsche Energie AG
Kabelsketal, Sachsen-Anhalt
30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitregelungen Health & Wellness Moderne Arbeitsplätze Unbefristete Arbeitsverträge Gewinnbeteiligung Vollzeit Festanstellung Hybrid Fertigung & Produktion
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werde Teil der MITNETZ STROM als Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) im spannenden Forschungsprojekt zur integrierten Spannungshaltung im Verteilnetz. Setze dich für eine sichere Stromversorgung mit 100% erneuerbaren Energien ein und entwickle innovative Lösungen zur Spannungshaltung und Systemdienstleistungen. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, modernem Equipment und attraktiven Zusatzleistungen in einem dynamischen Team. Bewirb dich jetzt und gestalte die Energiezukunft mit uns!

Aufgaben

  • Das Team Energiesysteme beim nationalen Forschungsprojekt OptiQU unterstützen
  • Einzelne Arbeitspakte des Projektes verantworten und Zielerreichung im Blick haben
  • Neue Konzepte zur Verbesserung der Spannungshaltung und Erbringung von Systemdienstleistungen im Verteilnetz testen und validieren
  • Feldtest im Rahmen des Projektes organisieren und betreuen
  • Zentrale und dezentrale Steueroptionen hinsichtlich Resilienz, technischen und wirtschaftlichen Realisierungsaspekten vergleichen
  • Projektergebnisse bewerten und Kommunikationsstrategien zur Förderung der Akzeptanz und Verbreitung der entwickelten Technologien und Tools entwickeln

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Energietechnik oder Energiesysteme mit fundierten Kenntnissen in der Stromnetzplanung
  • Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten und der Entwicklung innovativer Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien
  • Fähigkeit zur strategischen und analytischen Bewertung von Projektergebnissen und deren Kommunikation an verschiedene Stakeholder
  • Kompetenz in der Zusammenarbeit mit externen Partnern, einschließlich Hochschulen, Forschungsinstituten und Industrievertretern
  • Kenntnisse in der Spannungs- und Blindleistungsoptimierung sowie in der Verbesserung von Systemdienstleistungen im Verteilnetz
  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Feldtests zur Validierung neuer Konzepte und Technologien
  • Vertrautheit mit zentralen und dezentralen Steueroptionen zur Erhöhung der Resilienz von Stromversorgungssystemen
  • Fähigkeit zur Analyse technischer und wirtschaftlicher Realisierungsaspekte im Rahmen von Forschungsprojekten
  • Starkes Interesse an neuen technologischen Ansätzen und der Mitarbeit in einem innovativen Team
  • Engagement für die Erreichung von Projektzielen und die Förderung der Akzeptanz neuer Technologien

Benefits

  • 38 Std. Woche
  • Gleitzeit
  • Modernes Arbeitsequipment
  • Fitness- und Gesundheitsangebote
  • Gastronomieangebote
  • Gewinnbeteiligung
  • Mitarbeiterrabatte
  • Parkplatz & E-Ladesäulen
  • Tarifvertrag
  • Smart Office
  • 30 Tage Urlaub
  • Entwicklungsmöglichkeiten

Kontakt

Tel: 03714820

Email: info@enviam.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de