Bundesstützpunkttrainer*in­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) sucht zum 01.10.2025 eine*n Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) für den Bundesstützpunkt Beckenschwimmen in Magdeburg. In dieser Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die Umsetzung der Trainingskonzeption, das tägliche Training der Bundeskader und die Mitwirkung an Leistungsförderungsmaßnahmen. Bewerber*innen sollten über eine A-Trainer-Lizenz und mehrjährige Erfahrung im Schwimmsport verfügen. Der DSV bietet einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitsmodellen und leistungsgerechter Vergütung. Bewerbungen sind bis zum 31.07.2025 willkommen.
Aufgaben
- Verantwortung für die Umsetzung der trainingsmethodischen Grundkonzeption des DSV übernehmen
- Strategische Entwicklung der Disziplinen am Bundesstützpunkt in Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Trainern und Bundestrainern durchführen
- Täglichen Trainingsprozess der zugeordneten Bundeskader planen und steuern
- Abstimmung des dualen Karrieremanagements der zugeordneten Bundeskader in Zusammenarbeit mit dem Bundesstützpunktleiter durchführen
- Teilnahme an zentralen Maßnahmen der Leistungsförderung im Rahmen der DSV-Jahresplanung
- Mitwirkung bei der A-Trainer-Aus- und Weiterbildung sowie weiteren Fortbildungsmaßnahmen
- Aktive Mitarbeit im Management des Bundesstützpunkts Schwimmen in Magdeburg leisten
- Sicherung und Pflege der Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt und anderen Partnern im Leistungssportverbundsystem
Anforderungen
- Nachweisliche Fachkompetenz und mehrjährige Erfahrung als Trainer*in in der Sportart Schwimmen, idealerweise mit A-Trainer-Lizenz oder vergleichbarer internationaler Lizenz.
- Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Strukturen und Systeme im Leistungssport, um die Entwicklung von Athleten effektiv zu unterstützen.
- Hohe soziale Kompetenz sowie Bereitschaft zur kollegialen Teamarbeit, um ein harmonisches Trainingsumfeld zu schaffen.
- Engagement, Motivation, Kreativität und Flexibilität sind entscheidend, um sich an wechselnde Trainingsbedingungen und Athletenbedürfnisse anzupassen.
- Selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit, neue Kenntnisse schnell zu erlernen und anzuwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Benefits
- Attraktiver Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitsmodelle
- Leistungsgerechte Vergütung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de