Doctoral­position­(m/f/d)­in­Computational­Biology­/­Biomathematics­/­Biosystems­Engineering
Über diesen Job
Doktorandenstelle (m/w/d) in Computational Biology, Biomathematik und Biosystemtechnik am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg. Sie arbeiten an interdisziplinären Projekten zur computergestützten Stoffwechseltechnik, bauen und analysieren metabolische Modelle und integrieren bioprozesstechnische Konzepte. Vorausgesetzt werden ein exzellentes Studium und Erfahrung in Bereichen wie Systembiologie und mathematischer Modellierung. Wir bieten ein kreatives Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und ein Engagement für Chancengleichheit. Bewerben Sie sich jetzt!
Aufgaben
- Stoichiometrische und kinetische Stoffwechselmodelle ausgewählter Mikroorganismen aufbauen
- Verschiedene rechnergestützte Methoden anwenden, um diese Modelle zu analysieren und geeignete Interventionsstrategien zu identifizieren
- Experimentelle Daten nutzen, um die Modelle zu verbessern und einen iterativen Design-Build-Test-Learn-Zyklus zu unterstützen
- Konzepte der Bioprozessoptimierung mit Strategien der Stoffwechseltechnik integrieren
Anforderungen
- Ausgezeichnete Kenntnisse in der Computational Biology, um komplexe biologische Systeme zu analysieren und zu modellieren.
- Erfahrung in der Biomathematik, insbesondere in der mathematischen Modellierung von Stoffwechselnetzwerken.
- Kenntnisse im Ingenieurwesen der Biosysteme und in der bioprozesstechnischen Entwicklung.
- Fähigkeit zur Anwendung mathematischer Optimierungstechniken, einschließlich linearer und gemischter Programmierung.
- Programmierkenntnisse in Python zur Entwicklung und Analyse von Algorithmen für biologische Anwendungen.
- Erfahrung mit MATLAB zur Modellierung und Simulation von biotechnologischen Prozessen.
- Fähigkeit zur Integration experimenteller Daten zur Verbesserung von Modellen im iterativen Designprozess.
- Kenntnisse in der modellbasierten Stammentwicklung und metabolischen Ingenieurwissenschaft.
- Erfahrung in der Optimierung biotechnologischer Prozesse zur Produktmaximierung.
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem kreativen und inspirierenden Forschungsumfeld.
Benefits
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Kreative Arbeitsatmosphäre
- Internationale Netzwerk-Möglichkeiten
- Forschung mit modernster Technik
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de