Hausmeister­(m,­w,­d)
Über diesen Job
Die Stadt Lützen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (m, w, d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Zu den Aufgaben gehören die Betreuung kommunaler Objekte, Instandhaltungsarbeiten, Überwachung technischer Anlagen und die Durchführung kleinerer Reparaturen. Voraussetzungen sind eine handwerklich-technische Ausbildung, Berufserfahrung sowie ein Führerschein der Klasse C1-C1E. Bewerbungen sind bis zum 10. Dezember 2025 per E-Mail einzureichen.
Aufgaben
- Betreuung der kommunalen Objekte in der Kernstadt und im Stadtgebiet Lützen mit den dazugehörigen Außenanlagen
- Überwachung der Ordnung und des einwandfreien Gesamtzustandes der Gebäude
- Instandhaltung und Reparatur von Außenspielgeräten
- Kontrolle, Überwachung und Betreuung der technischen Anlagen
- Steuerung der externen Firmen für Wartung und Reparaturen
- Durchführen kleinerer Reparaturen, wie Ersatz von defekten Leuchtmitteln
- Allgemeiner Hausmeisterdienst
- Arbeiten und Pflegearbeiten im Außenbereich
- Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht und Winterdienst
Anforderungen
- Abgeschlossene handwerklich-technische Ausbildung in Bereichen wie Elektrik, Anlagenmechanik oder Schreinerhandwerk
- Berufserfahrung im handwerklichen Berufsfeld, idealerweise im Bereich Hausmeisterdienste
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick für Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten
- Lösungsorientierte Arbeitsweise bei der Bewältigung technischer Herausforderungen
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit in der Durchführung von Aufgaben und Projekten
- Zuverlässigkeit und Organisationstalent zur effizienten Verwaltung der Hausmeisterdienste
- Teamfähigkeit und Serviceorientierung im Umgang mit Mitarbeitenden und externen Partnern
- Führerschein der Klasse C1-C1E für die Mobilität zwischen verschiedenen Einsatzorten
Benefits
- Vollzeitstelle
- Unbefristet
- Tarifvertrag (TVöD)
- 39 Stunden Arbeitszeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de