Haustechniker­(m/w/d)­mit­Schwerpunkt­Heizungs-,Klima-und­Lüftungstechnik,­Nr.­457­{Zentralheizungs-und­Lüftungsbauer/in}
Über diesen Job
Die Hochschule Anhalt sucht einen Haustechniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für ihren Standort in Bernburg. Die unbefristete Vollzeitstelle umfasst die Überwachung und Instandhaltung technischer Anlagen in ca. 20 Gebäuden, sowie die Verantwortung für die Gebäudeleittechnik. Bewerber sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Bereich und mehrjährige Berufserfahrung mitbringen. Neben einem modernen Arbeitsumfeld und flexibler Arbeitszeitgestaltung profitieren Mitarbeiter von attraktiven Tarifverträgen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 30.11.2025 möglich.
Aufgaben
- Bedienung, Überwachung, Steuerung, Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen am Standort
- Funktionsprüfungen, Funktionsüberwachung, Stördiagnose und Entstörung aller technischen Anlagen vor Ort sowie per GLT
- Durchführung von Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen
- Überwachung und Bedienung der GLT- und MSR-Systeme
- Beachtung der relevanten Richtlinien zur Überwachung von Datenpunkten der Gebäudeautomation und Gefahrmeldeanlagen
- Unterstützung bei der Koordination von technischen Abläufen für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Verantwortung für die ständige Betriebssicherheit aller Werkzeuge und Maschinen im Arbeitsbereich
- Datenpflege und Dokumentation von Bestands-, Betriebs- und Wartungsdokumenten für technische Betriebsanlagen
- Vorbereitung und Durchführung von Transportarbeiten
- Serviceleistungen wie Sortierung und Entsorgung von Abfällen, Aufräumarbeiten, Winterdienst und Beflaggung
- Unterstützung bei Einrichtungs- und Räumarbeiten sowie bei Veranstaltungen
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Techniker/Facharbeiter für Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik
- Nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Gebäudetechnik und Gebäudeleittechnik
- Ausgeprägtes technisches Sachverständnis und handwerkliches Geschick
- Sicherheit im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien und gängigen MS-Office-Anwendungen
- Führerschein Klasse B
- Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen
- Kenntnisse in der Funktionsprüfung und Stördiagnose technischer Systeme
- Vertrautheit mit Gebäudeautomation und MSR-Systemen
- Fähigkeit zur Dokumentation und Datenpflege technischer Betriebsanlagen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Gesundheitsförderung
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Moderne Arbeitsumgebung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältiges Hochschulsportangebot
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de