Bachelorstudiengang­Wirtschaftsingenieurwesen­2026
Über diesen Job
Starte Deine Karriere im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) bei den Stadtwerken Halle! Wenn Du Abitur hast und Theorie mit Praxis verbinden möchtest, bist Du hier genau richtig. Erlerne technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen, während Du wertvolle Erfahrungen in einem zukunftssicheren Unternehmen sammelst. Genieße eine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und viele weitere Benefits in einer vertrauensvollen Unternehmenskultur. Bewirb Dich jetzt und gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung!
Aufgaben
- Betriebliche Abläufe analysieren
- Jahresabschlüsse erstellen
- Finanzentscheidungen treffen
- Projekte erfolgreich managen
- Technische und wirtschaftliche Prozessoptimierung durchführen
- Kostenreduzierungsmaßnahmen prüfen
- Projektbetreuung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kennzahlen übernehmen
- Verschiedene Projekte im Blick behalten
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsmathematik zur optimalen Vorbereitung auf praktische Herausforderungen im Wirtschaftsingenieurwesen.
- Verständnis für technische Abläufe und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zur Analyse und Optimierung von Unternehmensprozessen.
- Fähigkeiten im Projektmanagement, um Projekte unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kennzahlen erfolgreich zu betreuen und zu überwachen.
- Interesse an naturwissenschaftlichen Themen, um technische Fragestellungen kompetent zu bearbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln.
- Disziplin und Selbstorganisation, um effektiv im dualen Studium Theorie und Praxis zu kombinieren und persönliche Ziele zu erreichen.
- Teamfähigkeit und kommunikative Stärken, um in interdisziplinären Gruppen erfolgreich zusammenzuarbeiten und Ideen auszutauschen.
Benefits
- Faires Gehalt
- Weihnachtsgeld
- 38 Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub
- Trainings
- Karrierechancen
- Gesundheitsberatung
- Jugendvertretung
- Azubi-Events
- Laptop
- Arbeitskleidung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de