Ausbildung­2026­-Duales­Studium­Maschinenbau­-ausbildungsintegrierend­(m/w/d)­{Technische/r­Produktdesigner/in­-Maschinen-und­Anlagenkonstruktion}
Über diesen Job
Starte deine Karriere im Maschinenbau mit einem dualen Studium bei SM Calvörde Sondermaschinenbau GmbH & Co.KG! Ab 2026 erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung in Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Theorie und Praxis verbindet. Du wirst als Technischer Produktdesigner/in in einem innovativen Umfeld gefördert und erhältst die Chance, früh Verantwortung zu übernehmen. Neben spannenden Projekten und einer attraktiven Vergütung profitierst du von hervorragenden Übernahmechancen und kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbe dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams!
Aufgaben
- Duales Studium im Maschinenbau absolvieren
- Ausbildung zum Industriemechaniker, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker oder Technischen Produktdesigner durchführen
- Theoretische Kenntnisse an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erwerben
- Praktische Erfahrungen in den Unternehmensprojekten sammeln
- Eigenverantwortliches Handeln in Projekten übernehmen
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten anwenden
- Mathematische und physikalische Kenntnisse in der Praxis anwenden
- Sorgfältige, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise praktizieren
- Kreativität und innovative Ideen in Projekte einbringen
- Kontinuierlich an Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen
Anforderungen
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeit sind entscheidend für die Entwicklung technischer Lösungen.
- Ein fundiertes Verständnis von Mathematik und Physik ist erforderlich, um komplexe technische Konzepte zu begreifen.
- Technisches Verständnis, insbesondere in Maschinenbau und Konstruktion, ist für den Erfolg in diesem Bereich unerlässlich.
- Sorgfältige, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise trägt zur Effizienz und Qualität der Arbeitsergebnisse bei.
- Eigeninitiative und Kreativität sind notwendig, um innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
- Eine hohe Lernbereitschaft ist wichtig, um sich schnell in neue Themen und Technologien einzuarbeiten.
- Fähigkeiten in der Zusammenarbeit und Kommunikation sind wichtig für die Arbeit in einem Team und an Projekten.
- Praktische Erfahrung in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion ist von Vorteil für die Ausbildung.
- Kenntnisse in CAD-Software sind für Technische Produktdesigner von Bedeutung, um präzise Konstruktionen zu erstellen.
- Interesse an der Weiterentwicklung in der Technik und Maschinenbau ist für langfristigen Erfolg essenziell.
Benefits
- 26 Tage Urlaub
- Attraktive Vergütung
- Qualitätsausbildung
- Übernahmechancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de