Projektassistenz/­-koordination(m/w/d)­{Betriebswirt/in­-allgemeine­Betriebswirtschaft}

Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Administration Bauwesen Beratung Management
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektassistenz/-koordination (m/w/d) zur Unterstützung der Regionalentwicklung im Rahmen des Strukturwandels bis zum 31.12.2026. Zu den Aufgaben gehören die Koordination von Projekten, Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Innovationsorte. Bewerber sollten eine abgeschlossene Hochschulausbildung in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Bereich sowie Erfahrung in der Regionalentwicklung mitbringen. Die Stelle bietet ein flexibles Arbeitsumfeld, eine Vergütung nach öffentlichem Dienst und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.

Aufgaben

  • Koordination der Aufgaben des Projektbüros
  • Unterstützung der Teammitglieder in ihren Themenschwerpunkten
  • Strategische und übergreifende (Weiter-)Entwicklung der Innovationsorte
  • Entwicklung weiterer strukturbestimmender innovativer Projekte
  • Begleitung bei der Fördermittelakquise
  • Koordination mit Programmen und Initiativen der EU, des Bundes und des Landes
  • Netzwerkarbeit mit Akteurinnen und Akteuren im Mitteldeutschen Revier
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Entwicklung einer innovationsortübergreifenden Kommunikationsstrategie
  • Erstellung notwendiger Berichte gegenüber Fördergebern, Stakeholdern und der Geschäftsführung

Anforderungen

  • Abgeschlossene Hochschulbildung in Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen, oder vergleichbare Qualifikation, die für die Anforderungen relevant ist.
  • Berufserfahrung in der Regionalentwicklung, insbesondere im Bereich der kommunalen Wirtschafts- und Strukturförderung sowie im Projekt- und Netzwerkmanagement.
  • Fähigkeit zu inter- und transdisziplinärem Denken und Handeln sowie kreative Problemlösungsfähigkeiten.
  • Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären.
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit, um in einem dynamischen Projektteam effektiv zu arbeiten.
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich.
  • Kenntnisse im Umgang mit europäischen und nationalen Struktur- und Förderprogrammen sowie Erfahrung in der Durchführung von Fördermittelanträgen.
  • Vertrautheit mit modernen Projektmanagementmethoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten und Projektmanagementsoftware zur Unterstützung der Projektkoordination.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Fachtagungen zur Weiterentwicklung der Fachkenntnisse.

Benefits

  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Familienfreundliches Gleitzeitsystem
  • Vergütung nach öffentlichem Dienst
  • Wohnraum- und Kinderbetreuungsunterstützung
  • Kreatives Arbeitsumfeld

Kontakt

Frau Diana Reise

Tel: 00493464545990

Email: info@seg-msh.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de