Facharzt­(m/w/d)­für­Transfusionsmedizinund/oder­ärztlichen­Mitarbeiter­(m/w/d)­zur­Weiterbildung­im­Fach­Transfusionsmedizin
Über diesen Job
Facharzt (m/w/d) für Transfusionsmedizin oder ärztlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Weiterbildung gesucht! Werden Sie Teil des DRK-Blutspendedienstes und tragen Sie zur sicheren Blutversorgung in mehreren Bundesländern bei. Profitieren Sie von einem fortschrittlichen Arbeitgeber, der Wert auf Entwicklung und sinnstiftende Tätigkeiten legt. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Beurteilung der Spendetauglichkeit sowie Verantwortung in verschiedenen Laborbereichen. Nutzen Sie die Chance auf eine langfristige und sichere Anstellung in einem essenziellen Gesundheitsbereich.
Aufgaben
- Beurteilung der Spendetauglichkeit von allogenen und autologen Stammzellspendern sowie von Thrombozytapherese- und Plasmapheresespendern
- Betreuung der Entnahmeverfahren
- Verantwortung in den Laboren für Immunhämatologie, Thrombozyten- und Granulozytenimmunologie und/oder Immungenetik (HLA) übernehmen
- Mitwirkung in der Diagnostik hämato-onkologischer Erkrankungen mit durchflusszytometrischen und molekularen Techniken
- Teilnahme am transfusionsmedizinischen Rufbereitschaftsdienst
- Beratung stationärer und ambulanter Einrichtungen der Region
- Übernahme von Funktionen in verantwortlicher Position für die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD)
- Mitwirkung bei arzneimittelrechtlichen Funktionen
- Mitgestaltung der Weiterentwicklung der entsprechenden Bereiche
Anforderungen
- Facharzt für Transfusionsmedizin mit fundierten Kenntnissen in der Hämatologie und Labormedizin
- Erfahrung in der Beurteilung der Spendetauglichkeit von Stammzellspendern und Thrombozytapherese-Spendern
- Kenntnisse in der Diagnostik hämato-onkologischer Erkrankungen, einschließlich durchflusszytometrischer und molekularer Techniken
- Führungserfahrung in medizinischen oder wissenschaftlichen Teams ist wünschenswert
- Ausgezeichnete Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Bereitschaft zur Teilnahme am transfusionsmedizinischen Rufbereitschaftsdienst
- Mindestens 18 Monate Weiterbildung in einem klinischen Bereich mit hämotherapeutischem Bezug
- Kenntnisse in der Immungenetik sind von Vorteil, insbesondere in der HLA-Typisierung
- Erfahrung in arzneimittelrechtlichen Funktionen ist wünschenswert
- Fähigkeit zur Weiterentwicklung von Prozessen im Bereich der Transfusionsmedizin
Benefits
- betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsförderung
- langfristige Sicherheit
- effektive Prozesse
- kurze Entscheidungswege
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de