Duales­Studium­"Ingenieurwissenschaften"­(B.­Eng.)­an­der­THB
Über diesen Job
Starte deine Karriere in der Elektro- und Informationstechnik mit einem dualen Studium in Brandenburg an der Havel! In einem praxisnahen Umfeld erlernst du ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und spezialisierst dich ab dem dritten Semester auf spannende Themen wie Regeltechnik und Elektronik. Profitiere von einer tariflichen Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeiten sowie zahlreichen Benefits, einschließlich eines garantierten Übernahmeangebots nach erfolgreichem Abschluss. Wenn du ein (sehr) gutes Abitur hast und eine Leidenschaft für Mathematik und Physik mitbringst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Aufgaben
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen in Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik erlernen
- Kenntnisse in Regel- und Steuerungstechnik erwerben
- Kenntnisse über elektrische Maschinen und Elektronik erlangen
- Praxisphase im Unternehmensumfeld während des 5. Semesters absolvieren
- Netzplanung und Netzausbau gemeinsam mit Ingenieurpersonal begleiten
- Grundlagen der Schutz- und Sekundärtechnik erlernen
- Einblicke in die Informations- und Übertragungstechnik erhalten
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in Mathematik und Physik, die für das Verständnis ingenieurtechnischer Konzepte unerlässlich sind.
- Kenntnisse in Programmierung, um Softwarelösungen für technische Anwendungen zu entwickeln und anzuwenden.
- Vertrautheit mit Elektrotechnik, insbesondere in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik sowie elektrische Maschinen.
- Fähigkeiten im Umgang mit Elektronik und deren Anwendungen in der Energieversorgung und Netztechnik.
- Interesse an der Informations- und Übertragungstechnik zur Unterstützung der modernen Kommunikationssysteme im Energienetz.
- Starke Organisationsfähigkeit, um Aufgaben effizient zu planen und durchzuführen.
- Teamfähigkeit, um effektiv mit Kollegen und Ingenieuren im Bereich Netzplanung und -ausbau zusammenzuarbeiten.
- Hohes Maß an Lernbereitschaft und Selbstständigkeit, um sich in komplexe technische Themen einzuarbeiten.
- Optimistische Einstellung und die Fähigkeit, Herausforderungen kreativ und lösungsorientiert zu begegnen.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, um Informationen klar und effektiv auszutauschen.
Benefits
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Übernahme Studiengebühren
- Semesterticket/Deutschlandticket
- Mietkostenzuschuss
- Mobilitätspauschale
- 30 Tage Urlaub
- 38-Stunden-Woche
- Flexible Arbeitszeiten
- IT-Ausstattung
- Persönliche Schutzausrüstung
- Einführungswochen
- Seminare
- Workshops
- Exkursionen
- Möglichkeit Auslandssemester
- Führerscheinzuschuss
- Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
- Kostenlose Unfallversicherung
- Kantinenversorgung
- Mitarbeiterrabatte
- Dienstwagen bei Reisetätigkeit
- Garantierte Übernahme
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de