Sachbearbeiter­für­Grund-und­Oberflächenwasser­(m/w/d)

Salzlandkreis
06449 Aschersleben
30 Tage Urlaub Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Health & Wellness Vollzeit Festanstellung Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Salzlandkreis sucht einen Sachbearbeiter für Grund- und Oberflächenwasser (m/w/d) in Aschersleben für eine unbefristete Vollzeitstelle. Sie sind verantwortlich für Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren im Bereich Gewässern und bringen idealerweise ein abgeschlossenes Studium im Bereich öffentliche Verwaltung oder eine entsprechende Fortbildung mit. Neben einer dynamischen Gehaltsentwicklung und einem attraktiven Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr, bietet die Kreisverwaltung flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 06.01.2026 über das Online-Bewerbungsportal willkommen.

Aufgaben

  • Durchführung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren für Gewässerausbau
  • Bearbeitung von Erlaubnis- und Bewilligungsverfahren nach Wasserhaushalts- und Landeswassergesetz
  • Durchführung von Genehmigungsverfahren zur Errichtung, Betrieb, Unterhaltung und Stilllegung von Anlagen
  • Regelung der Gewässerrandstreifen und landwirtschaftlich genutzten Flächen mit Hangneigung an Gewässern
  • Durchführung von Gewässerschauen
  • Durchführung von Anzeige- und Zulassungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Überwachung des Klärschlamm-, Kompost- und Düngeeinsatzes nach rechtlichen Vorgaben
  • Anordnung von Maßnahmen zum Schutz von Gewässern und Gewässeraufsicht
  • Durchführung von Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren im wasser- und düngerechtlichen Vollzug

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie oder Rechtswissenschaft
  • Fachkenntnisse im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt
  • Kenntnis des Verwaltungsverfahrensgesetzes und Verwaltungskostengesetzes
  • Erfahrung in Genehmigungs- und Bewilligungsverfahren im Umweltbereich
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit ergebnisorientiertem Ansatz
  • Teamfähigkeit und sicheres Auftreten im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern
  • Gültiger Führerschein der Klasse B
  • Kenntnisse im Gewässerschutz und in der Gefahrenabwehr
  • Fähigkeit zur Durchführung von Gewässerschauen und Überwachungsmaßnahmen
  • Vertrautheit mit Ordnungswidrigkeitsverfahren im wasserrechtlichen Vollzug

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kontakt

Frau Steffi Heyer

Tel: 034716841137

Email: sheyer@kreis-slk.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de