Dualen­Studenten­(m/w/d)

Weiterbildung 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitregelungen Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Landkreis Jerichower Land sucht ab dem 1. September 2026 einen Dualen Studenten (m/w/d) im Studiengang Bauingenieurwesen. In Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal bietet diese Ausbildung die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung in der Kreisverwaltung zu verbinden. Die duale Ausbildung umfasst 9 Semester, beinhaltet eine praxisorientierte Ausbildung im Hoch- oder Tiefbau und führt zum akademischen Grad 'Bachelor of Engineering'. Bewerber sollten über eine gute Hochschulreife, Interesse an Technik und Bauprojekten sowie Teamfähigkeit verfügen. Bewerbungen sind bis zum 31.10.2025 über das Online-Portal Interamt möglich.

Aufgaben

  • Praxiseinführung in den Fachbereichen der Kreisverwaltung durchführen
  • Theoretisches Wissen in den Verwaltungsbereichen im Baubereich anwenden
  • Praktische Ausbildung im Hoch- oder Tiefbau absolvieren
  • Studieninhalte in Praxisphasen vertiefen
  • An der Hochschule Magdeburg-Stendal im Studiengang 'Bauingenieurwesen' teilnehmen

Anforderungen

  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Bauphysik und Mechanik zur Lösung technischer Probleme im Bauingenieurwesen
  • Fähigkeit zur Anwendung von Baustoffkunde und Konstruktionslehre für die Auswahl geeigneter Materialien und Techniken
  • Kenntnisse in Vermessungstechnik und Geotechnik zur Durchführung von Bauprojekten unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort
  • Vertrautheit mit Hochbau, Tiefbau und Verkehrswesen für die Planung und Durchführung komplexer Bauvorhaben
  • Grundlagenwissen in Wasserbau und Umwelttechnik für nachhaltige und effiziente Bauprojekte
  • Kenntnisse in Baubetriebslehre, Bauprojektmanagement und Bauvertragsrecht für die erfolgreiche Durchführung von Bauprojekten
  • Gutes Zahlenverständnis zur Analyse und Auswertung von Daten im Bauwesen
  • Sicherer Umgang mit dem PC, insbesondere mit Software zur Planung und Verwaltung von Bauprojekten
  • Motivation und Engagement für die Arbeit im öffentlichen Dienst und im Bauwesen
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams

Benefits

  • Feste Ausbildungsvergütung
  • Jahressonderzahlung
  • Lehrmittelzuschuss
  • Übernahme der Semesterbeiträge
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gemeinsame Einführungstage
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen
  • Übernahmemöglichkeiten

Kontakt

Tel: 004939219491113

Email: bildungsstelle@lkjl.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de