Ausbildung­zum­Verfahrensmechaniker/in­(m/w/d)für­Kunststoff-/KautschuktechnikFachrichtung­Formteile­(m/w/d)

Weiterbildung Leistungsgerechte Vergütung Unbefristete Arbeitsverträge Vollzeit Befristeter Vertrag Fertigung & Produktion Handwerk
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werde Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik in einer 3-jährigen Ausbildung! Lerne, Maschinen einzurichten und die Qualität von Medizinprodukten sicherzustellen, während du dein handwerkliches Geschick und technisches Interesse auslebst. Du erhältst eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Fertigungsverfahren und hast die Möglichkeit, nach deinem Abschluss eine Position als Maschineneinrichter zu übernehmen. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf!

Aufgaben

  • Maschinen bedienen und überwachen
  • Materialien für die Produktion mischen
  • Maschinen für die Herstellung von Medizinprodukten einrichten
  • Fertigungsverfahren wie Spritzguss-, Extrusions- oder Blasformverfahren erlernen
  • Materialien und Hilfsstoffe nach Rezept auswählen und zusammenstellen
  • Druck und Temperatur während des Produktionsprozesses überwachen
  • Qualität der hergestellten Produkte sicherstellen
  • Eine kleine Gruppe von Mitarbeitern anleiten
  • Hebezeuge, Kühl- und Fördereinrichtungen bedienen

Anforderungen

  • Technisches Verständnis für Maschinenbedienung und -überwachung in der Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Interesse an physikalischen und chemischen Prozessen zur Materialmischung und -verarbeitung
  • Kenntnisse in verschiedenen Fertigungsverfahren wie Spritzguss, Extrusion und Blasformverfahren
  • Fähigkeiten in der Qualitätskontrolle und -sicherung von produzierten Medizinprodukten
  • Erfahrung in der Bedienung von Hebezeugen wie Kränen und Staplern
  • Teamführungskompetenzen zur Anleitung von Mitarbeitern in der Produktion
  • Praktisches Geschick und handwerkliches Talent in der Verarbeitung von Kunststoffen und Kautschuk
  • Vertrautheit mit dem Umgang und der Auswahl von Hilfsstoffen wie Färbemitteln
  • Fähigkeit, Druck und Temperatur während des Herstellungsprozesses zu überwachen
  • Erfahrung in der Einrichtung und Anpassung von Produktionsmaschinen

Benefits

  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Angenehmes Arbeitsumfeld
  • Interessante Aufgabengebiete
  • Übernahmechance nach Ausbildung

Kontakt

Herr Richter

Tel: 03941668754

Email: stephan.richter@primed-halberstadt.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de