Pflegefachkraft

Weiterbildung Vollzeit Befristeter Vertrag Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werde Pflegefachkraft und starte deine Karriere in der modernen Pflegelandschaft! Mit einer kostenfreien, dreijährigen Ausbildung an der Christlichen Akademie erhältst du umfassende theoretische und praktische Kenntnisse, die dir zahlreiche Berufsperspektiven in stationären und ambulanten Einrichtungen eröffnen. Egal ob in der Akut- oder Langzeitpflege, mit einem EU-weit anerkannten Abschluss bist du bestens vorbereitet, um die vielfältigen Herausforderungen der Pflege zu meistern. Bewerbe dich jetzt und gestalte deine Zukunft in einem zukunftssicheren Berufsfeld!

Aufgaben

  • Pflegebedarf bei Patienten feststellen
  • Pflege von Menschen aller Altersstufen durchführen
  • Pflegequalität sicherstellen
  • Situationsgerechte Kommunikation mit Patienten und Bewohnern führen
  • Eigenverantwortliches pflegerisches Handeln gewährleisten
  • Entscheidungen im Pflegeprozess treffen
  • Bei Kooperationspartnern praktische Einsätze absolvieren
  • In verschiedenen Pflegebereichen arbeiten, wie Akutkrankenpflege und Langzeitpflege
  • An der theoretischen Ausbildung in der Christlichen Akademie teilnehmen
  • An der praktischen Ausbildung im Ausbildungsbetrieb teilnehmen

Anforderungen

  • Umfassende Kenntnisse in der Pflege von Menschen aller Altersstufen, einschließlich geriatrischer und pädiatrischer Pflege
  • Fähigkeit zur situationsgerechten Kommunikation mit Patienten und Angehörigen, um eine hohe Pflegequalität sicherzustellen
  • Eigenverantwortliches Handeln und Entscheidungsfindung in pflegerischen Situationen
  • Praktische Erfahrung in verschiedenen Pflegebereichen wie Akutkrankenpflege, Langzeitpflege und ambulante Pflege
  • Starke Motivation und Eignung für den Pflegeberuf, um den Herausforderungen in der modernen Pflege gerecht zu werden
  • Gesundheitliche Eignung, sowohl körperlich als auch geistig-seelisch, für die Arbeit in der Pflege
  • Mindestens B2-Sprachniveau für die Kommunikation mit Patienten und im Team
  • Vertrautheit mit den rechtlichen und ethischen Grundlagen der Pflegepraxis
  • Fähigkeit zur kontinuierlichen persönlichen und professionellen Weiterentwicklung im Pflegebereich
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
  • Kenntnisse in der Dokumentation und Evaluation von Pflegeleistungen
  • Erfahrung oder Bereitschaft zur Teilnahme an Praktika in Pflegeeinrichtungen

Benefits

  • Kostenfreie Berufsausbildung
  • Ausbildungsvergütung
  • EU-weit anerkannter Abschluss

Kontakt

Tel: 0345524260

Email: s.maennel@cagp.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de