Sachbearbeiter­Kreisumlage­(m/w/d)­{Verwaltungswirt/in­/­Verwaltungsbetriebswirt/in}
Über diesen Job
Der Landkreis Börde sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen unbefristeten Sachbearbeiter Kreisumlage (m/w/d) für das Amt für Finanzen. Zu den Aufgaben gehören die konzeptionelle Entwicklung der Kreisumlage, die Durchführung von Klageverfahren sowie die Mitarbeit im Katastrophenschutz. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen. Das Arbeitsverhältnis erfolgt nach TVöD, mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit. Bewerbungen sind bis zum 24.11.2025 einzureichen.
Aufgaben
- Konzeptionelle Entwicklung einer Methode zur Ermittlung der Kreisumlage unter Berücksichtigung von Gerichtsentscheidungen
- Erhebung und Bearbeitung der Kreisumlage
- Analyse der Haushaltseckdaten der Städte und Gemeinden sowie des Landkreises
- Anhörung der Städte und Gemeinden
- Auswertung und schriftliche Abwägung der Ergebnisse der Finanzanalyse
- Durchführung des Verfahrens und Erarbeitung von Heilungssatzungen zu den Hebesätzen
- Erstellung von Zuarbeiten für Kreistagsbeschlüsse
- Durchführung der Klageverfahren
- Stellungnahmen zu Klageverfahren gegen den Landkreis; Zuarbeit an das Rechtsamt
- Fachliche Ausführungen und Beantwortung von Fragen in Gerichtsverhandlungen
- Erstellen von Aufrechnungserklärungen, Prüfung und Entscheidung über Anträge auf Aussetzung der Vollziehung
- Aufhebung des Bescheides bearbeiten oder ggf. Erarbeitung einer Heilungssatzung
- Mitarbeit im Katastrophenschutzstab bei Bedarf
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar, insbesondere mit Fokus auf Rechtsanwendung und Finanzwirtschaft.
- Fundierte Kenntnisse in der Doppik sowie in den IT-Standardanwendungen, besonders in Excel.
- Selbstständige Arbeitsweise zur eigenverantwortlichen Erledigung von Aufgaben und Projekten.
- Teamfähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit Kollegen und externen Partnern.
- Hervorragendes Organisationsgeschick zur Strukturierung und Priorisierung von Aufgaben.
- Zuverlässigkeit in der Ausführung von Verwaltungsaufgaben und Einhaltung von Fristen.
- Fahrerlaubnis der Klasse B zur Mobilität im Rahmen der Dienstaufgaben.
- Kenntnisse in der Erstellung von Zuarbeiten für Kreistagsbeschlüsse und Klageverfahren.
- Fähigkeit zur Analyse von Haushaltseckdaten und deren Auswertung im kommunalen Kontext.
Benefits
- Flexibles Gleitzeitsystem
- Teilzeitarbeit
- Mobile Arbeit
- Technische Arbeitsmittel
- Zeitwertkonten
- Unterstützung für pflegebedürftige Angehörige
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de