Gärtner/-inFachrichtung­Zierpflanzenbau­{Gärtner/in­-Zierpflanzenbau}

Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
06785 Oranienbaum-Wörlitz Sachsen-Anhalt
Weiterbildung Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Sonstige Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werde Teil der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz als Auszubildende/r Gärtner/-in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau! Ab Ausbildungsstart 2026 erwartet dich eine spannende dreijährige Ausbildung in historischen Gärten des UNESCO-Welterbes. Du erhältst umfassende Einblicke in die gärtnerische Praxis und Theorie, unterstützt von erfahrenen Gärtner*innen. Bewirb dich bis zum 31.12.2025 und gestalte aktiv deine Ausbildung im Zierpflanzenbau!

Aufgaben

  • Pflanzen im Gewächshaus anbauen und pflegen
  • Saisonbepflanzungen in den Gärten ausführen
  • Pflegearbeiten in verschiedenen Bereichen der Gartenanlagen durchführen
  • Exotische Kübelpflanzen betreuen und pflegen
  • Küchengarten anlegen und pflegen
  • Obstbäume schneiden und pflegen
  • Theoretisches Fachwissen in der Berufsschule aneignen
  • An überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen teilnehmen

Anforderungen

  • Abgeschlossener Realschulabschluss als Voraussetzung für die Ausbildung
  • Freude am Umgang mit Pflanzen und der Arbeit in der Natur
  • Selbstständige Arbeitsweise und hohe Einsatzbereitschaft
  • Flexibilität und handwerkliches sowie technisches Geschick
  • Interesse an geschichtlichen Aspekten der Gartengestaltung
  • Teamfähigkeit und freundliches Auftreten im Umgang mit anderen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Arbeit
  • Bewusstsein für Gefahren und Sicherheitsaspekte im Gartenbau
  • Fähigkeit zur Pflege und Betreuung exotischer Pflanzenarten
  • Bereitschaft zur Aneignung von theoretischem Fachwissen

Benefits

  • Abwechslungsreiche Ausbildung
  • Ausbildungsvergütung nach TV-L
  • Kostenfreie Teilnahme an Sonderführungen
  • Mitarbeitervorteile

Kontakt

Herr Sebastian Doil

Tel: 00493490522611

Email: bewerbung@gartenreich.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de