Sachbearbeitung­Artenschutz­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld sucht zur Verstärkung seines Teams im Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz eine Sachbearbeitung Artenschutz (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung artenschutzrechtlicher Verfahren, die Kontrolle von Vorschriften im Naturschutzrecht sowie die Beratung Dritter. Bewerber sollten ein naturwissenschaftliches Studium mit Bezug zum Naturschutzrecht vorweisen und idealerweise Erfahrung im Umgang mit MS-Office sowie Verwaltungskenntnisse haben. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 24.11.2025 willkommen.
Aufgaben
- Führen von artenschutzrechtlichen Verfahren zu Genehmigungen, Geboten, Verboten, Ausnahmen und Befreiungen
- Mitwirkung in anderen Genehmigungsverfahren als TÖB
- Anfertigen von Stellungnahmen, Nebenbestimmungen und sonstigen Hinweisen nach anderen Rechtsvorschriften
- Kontrolle und Überwachung der artenschutzrechtlichen Vorschriften im Naturschutzrecht
- Entscheidungen zur Errichtung, wesentlichen Änderung und zum Betrieb von Zoos und Tiergehegen treffen
- Durchführung von Maßnahmen zur Eindämmung invasiver Arten
- Durchführung von Artenschutzmaßnahmen
- Beratung und Information von Dritten über artenschutzrechtliche Belange
- Mitwirkung im Widerspruchs- und Klageverfahren
Anforderungen
- Abschluss eines naturwissenschaftlichen-landschaftsökologischen Studiums mit Bezug zum Naturschutzrecht ist erforderlich.
- Kenntnisse im artenschutzrechtlichen Verfahren, insbesondere Genehmigungen, Geboten und Ausnahmen sind notwendig.
- Sichere Anwendung der MS-Office Standardsoftware ist wünschenswert.
- Verwaltungskenntnisse im Bereich Naturschutzrecht sind von Vorteil.
- Ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit sind erforderlich.
- Hohes Maß an Kooperations- und Teamfähigkeit wird erwartet.
- Fähigkeit zur Durchführung von Maßnahmen zur Eindämmung invasiver Arten ist notwendig.
- Beratungs- und Informationskompetenz zu artenschutzrechtlichen Belangen wird benötigt.
- Erfahrungen im Umgang mit Widerspruchs- und Klageverfahren sind wünschenswert.
- Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke ist erforderlich.
Benefits
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de