Medizinische(r)­Technologe­/­Technologin­für­Radiologie­(m/w/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere als Medizinische(r) Technologe / Technologin für Radiologie (m/w/d) mit einer dreijährigen Ausbildung an der Universitätsklinik Halle (Saale) oder Leipzig. Du erlernst praxisnahe Inhalte in verschiedenen Bereichen der Radiologie und erhältst eine umfassende theoretische Ausbildung. Die Ausbildungsvergütung steigt im Verlauf der Jahre und du hast die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld zu entwickeln. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams!
Aufgaben
- Kennenlernen der unterschiedlichen Teildisziplinen der Radiologie
- Umgang mit ionisierender Strahlung und Strahlenschutzmaßnahmen erlernen
- Geräte zur bildgebenden Diagnostik aufbauen und bedienen
- Darstellbarkeit von Organen untersuchen
- Therapie mit ionisierender Strahlung bei Tumorerkrankungen durchführen
- Planungssysteme zur Bestrahlungsplanung anwenden
- Bildprocessing und Bildverarbeitung durchführen
- Notfallprävention und Notfallmaßnahmen erlernen
- Steriles Arbeiten in der interventionellen Radiologie anwenden
- Interdisziplinäres Praktikum in verschiedenen medizinischen Bereichen absolvieren
Anforderungen
- Abgeschlossene MTR-Ausbildung mit Schwerpunkt Radiologie, einschließlich praktischer und theoretischer Kenntnisse in verschiedenen medizinischen Disziplinen
- Umgang mit ionisierender Strahlung und Kenntnisse über Strahlenschutzmaßnahmen, einschließlich sicherer Handhabung und Anwendung von Geräten
- Fundierte Kenntnisse in bildgebender Diagnostik, einschließlich physikalischer Grundlagen, Bildverarbeitung und Darstellbarkeit von Organen
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Therapien mit ionisierender Strahlung bei Tumorerkrankungen
- Technisches Verständnis und Interesse an Innovationen im medizinischen Bereich, insbesondere im Umgang mit modernen Technologien
- Gute Leistungen in Naturwissenschaften, um komplexe medizinische und technische Konzepte zu verstehen und anzuwenden
- Soziale Kompetenz und Engagement, um effektiv im interdisziplinären Team zu arbeiten und Patientenkontakt zu pflegen
- Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Recht, Krankheitslehre und Hygiene, um ein umfassendes medizinisches Wissen zu besitzen
Benefits
- Ausbildungsvergütung
- Interdisziplinäres Praktikum
- Praktische Ausbildung
- Theoretische Ausbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de