Referent*in­in­Teilzeit
Über diesen Job
Für das Projekt „Standing together. Traumasensible Begleitung und Communityarbeit“ sucht die Mobile Opferberatung in Halle (Saale) ab dem 1. Oktober 2025 eine*n Referent*in in Teilzeit (30 Stunden/Woche). Die Stelle ist auf 18 Monate befristet und bietet die Möglichkeit, sich aktiv für die Vernetzung und Unterstützung von Überlebenden rechter und rassistischer Gewalt einzusetzen. Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich sowie Kenntnisse über traumapädagogische Arbeit. Bewerbungen sind bis zum 10. September 2025 per E-Mail willkommen.
Aufgaben
- Förderung des Austauschs und der Vernetzung von Überlebenden und Betroffenen
- Ermöglichung von Self-Empowerment durch Organisation von Workshops
- Unterstützung bei der Umsetzung eigener Projektvorhaben von Überlebenden
- Begleitung zu Fachveranstaltungen, Netzwerktreffen oder Gesprächen
- Koordinierung von Anfragen zu Bildungs- und Gedenkveranstaltungen
- Organisatorische Unterstützung bei Bildungs- und Gedenkveranstaltungen
- Begleitung von bedürfnisorientierter Gedenk- und Erinnerungsarbeit
- Organisation von Gedenkveranstaltungen rund um den Jahrestag in Halle und Berlin
- Organisation von Formaten für Trauer- und Erinnerungsarbeit unter Hinzuziehung von Honorarkräften
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich der Sozialen Arbeit, Psychologie oder Sozialwissenschaften
- Kenntnisse zu Antisemitismus, Rassismus und weiteren Dimensionen rechter Gewalt
- Verständnis für traumasensible und community-basierte Arbeit
- Team- und Konfliktfähigkeit sowie selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Erfahrung in der Organisation von Workshops und Veranstaltungen
- Fähigkeit zur Förderung von Austausch und Vernetzung unter Betroffenen
- Kompetenz in der Begleitung von Gedenk- und Erinnerungsarbeit
- Kenntnisse in der Bildungsarbeit und Unterstützung von Selbstorganisationsprozessen
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und Bereitschaft zu Dienstreisen
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Supervision
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de