Ausbildung­Fachkraft­im­Fahrbetrieb­(m/w/d)
Über diesen Job
Werde Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) bei den Magdeburger Verkehrsbetrieben und starte deine duale Berufsausbildung ab dem 11.08.2025! Du erhältst eine attraktive Vergütung von 1.196,16 € im ersten Jahr, eine Übernahme-Garantie bei gutem Abschluss und kannst kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Bei uns profitierst du von geregelten Arbeitszeiten, betrieblicher Altersvorsorge und regelmäßigen Weiterbildungen. Bewirb dich jetzt und sichere dir deine Zukunft im Verkehrssektor!
Aufgaben
- Führen von Straßenbahnen im öffentlichen Verkehrsraum
- Umgang mit Störungen im Fahrbetrieb
- Durchführung von Kundengesprächen
- Erstellung von Angebotsplänen
- Prüfen der betrieblichen Umsetzung von Kundenwünschen
- Erteilen fremdsprachiger Auskünfte
- Beurteilen der Verkehrssicherheit von Fahrzeugen
- Umsetzung der Betriebssicherheit
Anforderungen
- Gute Vorkenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch sind erforderlich, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
- Technisches Verständnis ist notwendig, um Fahrzeuge und Anlagen im Betrieb sicher zu bedienen.
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit ist wichtig für Kundengespräche und die Kommunikation im Team.
- Verantwortungsbewusstsein ist entscheidend für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Verantwortung für die Fahrgäste.
- Erfahrung im Umgang mit Kunden und deren Wünschen ist von Vorteil für die kaufmännische Betriebsführung.
- Der Erwerb des Führerscheins Klasse B ist notwendig, um während der Ausbildung Fahrzeuge führen zu können.
- Kenntnisse in der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle sind wichtig für die betriebliche Umsetzung und Planung.
Benefits
- pünktlicher Tariflohn
- geregelte Arbeitszeiten
- Übernahme-Garantie
- gratis Freifahrt
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- garantierte Weiterbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de