Mitarbeiter­(m/w/d)­Inbetriebnahme­–­Team­Hochvoltspeicher­(HVS)
Über diesen Job
Mitarbeiter (m/w/d) Inbetriebnahme im Bereich Hochvoltspeicher gesucht! In der modernen Entwicklungs- und Testeinrichtung der FEV eDLP GmbH in Sandersdorf-Brehna erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben rund um die Mechanik und Elektrik von Batteriemodulen. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder Mechatroniker mit und hast idealerweise Erfahrung mit Li-Ionen Batterien? Dann nutze die Chance auf flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein innovatives Arbeitsumfeld. Entwickle gemeinsam mit uns die mobile Zukunft!
Aufgaben
- Mechanischer Aufbau von Hochvoltspeichern und Batteriemodulen auf spezifische Palettensysteme.
- Sicherstellung der Prüflingshardware und Kontrolle auf Vollständigkeit aller Komponenten.
- Abstimmung mit dem zuständigen Projektingenieur zu technischen Unterlagen.
- Durchführung von Eingangstests an HV-Systemen bis zur ersten Inbetriebnahme.
- Schalten von Schützen.
- Prüfung der CAN-Kommunikation.
- Auslesen und Analyse von Fehlerspeichern.
- Verkabelung von LV/HV-Anschlüssen.
- Auswertung technischer Daten.
- Aufbau und Inbetriebnahme von Batteriemodulen inklusive Verkabelung mit dem Batteriemanagementsystem.
- Kommunikations- und Funktionsprüfung der Zellspannungen auf Vollständigkeit und Plausibilität.
- Dichtigkeitsprüfung von Gehäusen und Kühlsystemen mit verschiedenen Messsystemen.
- 3D-Vermessung von Hochvoltspeichern mittels Scantechnologie.
- Konfektionierung und Kennzeichnung von Hochvolt- und Niedervolt-Kabeln gemäß technischer Spezifikation.
- Dokumentation der Arbeit in den entsprechenden Systemen.
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Mechatroniker oder Elektroniker, mit vergleichbarem Abschluss
- Routine in mechanischen und elektrischen Arbeiten wie Schrauben, Bohren und Löten
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Li-Ionen Batterien und deren Technologien
- Kenntnisse in Messtechnik, insbesondere bei Isolationsprüfungen und Spannungsfestigkeitstests
- Vertrautheit mit CAN-Kommunikation und Analyse von Fehlerspeichern
- Sicherer Umgang mit EDV-Systemen und MS-Office Produkten für Dokumentation
- Fähigkeit zur Durchführung von Dichtigkeitsprüfungen und 3D-Vermessungen
- Flexibilität, Eigeninitiative und hohe Belastbarkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in kreativen Teams
- Kenntnisse in Verkabelung von Hochvolt- und Niedervolt-Anschlüssen gemäß technischer Spezifikation
Benefits
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Mobiles Arbeiten
- Gleitzeit
- Essenszuschüsse
- Kostenlose Lademöglichkeit
- Lease a Bike
- Kostenlose Parkplätze
- Teamevents
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsschutzschuhe
- Arbeitskleidung mit Waschservice
- Corporate Benefits App
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de